Herz-Heart7 (HT7)

V. i. S. d. P.:
Dr. med. Thomas Braun B. AC.
Mitglied der Redaktion des Journals: Standards und Richtlinien in der chinesischen Medizin
Weiterbildungbefugter Arzt der Bayerischen Landesärztekammer (Akupunktur)

Tel.: 09976/1206
D-92444 Rötz, Praxisklinik (D-Arzt)
Band II - 2. Umlauf (ohne Einzelpunkte) →
| zwecks ein- und ausklappen hier klicken |
  Inhaltsübersicht:
→ Zur Eingangsseite → 
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridian
(Akupunktur - Blasenmeridian - Fuß-Taiyang (2ter Umlauf))
Akupunktur - Lexikon - Dünndarmmeridian
(Akupunktur - Dünndarmmeridian - Hand-Taiyang (2ter Umlauf))
Akupunktur - Lexikon - Herzmeridian
(Akupunktur - Herzmeridian - Hand-Shaoyin (2ter Umlauf))
Akupunktur - Lexikon - Messen - Akupunkturpunkte finden
(Akupunkturpunkte finden - Maße)
Akupunktur - Lexikon - Nierenmeridian
(Akupunktur - Nierenmeridian - Fuß-Shaoyin (2ter Umlauf))
Einzelpunkte (in Band II - 2. Umlauf) →
| zwecks ein- und ausklappen hier klicken |
  Einzelpunkte-Übersicht:
→ Zur Eingangsseite → 
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 1 (BL1)
(Akupunkturpunkt BL1)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 2 (BL2)
(Akupunkturpunkt BL2)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 3 (BL3)
(Akupunkturpunkt BL3)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 4 (BL4)
(Akupunkturpunkt BL4)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 5 (BL5)
(Akupunkturpunkt BL5)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 6 (BL6)
(Akupunkturpunkt BL6)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 7 (BL7)
(Akupunkturpunkt BL7)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 8 (BL8)
(Akupunkturpunkt BL8)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 9 (BL9)
(Akupunkturpunkt BL9)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 10 (BL10)
(Akupunkturpunkt BL10)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 11 (BL11)
(Akupunkturpunkt BL11)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 12 (BL12)
(Akupunkturpunkt BL12)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 13 (BL13)
(Akupunkturpunkt BL13)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 14 (BL14)
(Akupunkturpunkt BL14)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 15 (BL15)
(Akupunkturpunkt BL15)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 16 (BL16)
(Akupunkturpunkt BL16)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 17 (BL17)
(Akupunkturpunkt BL17)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 18 (BL18)
(Akupunkturpunkt BL18)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 19 (BL19)
(Akupunkturpunkt BL19)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 20 (BL20)
(Akupunkturpunkt BL20)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 21 (BL21)
(Akupunkturpunkt BL21)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 22 (BL22)
(Akupunkturpunkt BL22)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 23 (BL23)
(Akupunkturpunkt BL23)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 24 (BL24)
(Akupunkturpunkt BL24)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 25 (BL25)
(Akupunkturpunkt BL25)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 26 (BL26)
(Akupunkturpunkt BL26)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 27 (BL27)
(Akupunkturpunkt BL27)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 28 (BL28)
(Akupunkturpunkt BL28)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 29 (BL29)
(Akupunkturpunkt BL29)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 30 (BL30)
(Akupunkturpunkt BL30)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 31 (BL31)
(Akupunkturpunkt BL31)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 32 (BL32)
(Akupunkturpunkt BL32)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 33 (BL33)
(Akupunkturpunkt BL33)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 34 (BL34)
(Akupunkturpunkt BL34)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 35 (BL35)
(Akupunkturpunkt BL35)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 36 (BL36)
(Akupunkturpunkt BL36)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 37 (BL37)
(Akupunkturpunkt BL37)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 38 (BL38)
(Akupunkturpunkt BL38)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 39 (BL39)
(Akupunkturpunkt BL39)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 40 (BL40)
(Akupunkturpunkt BL40)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 41 (BL41)
(Akupunkturpunkt BL41)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 42 (BL42)
(Akupunkturpunkt BL42)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 43 (BL43)
(Akupunkturpunkt BL43)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 44 (BL44)
(Akupunkturpunkt BL44)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 45 (BL45)
(Akupunkturpunkt BL45)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 46 (BL46)
(Akupunkturpunkt BL46)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 47 (BL47)
(Akupunkturpunkt BL47)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 48 (BL48)
(Akupunkturpunkt BL48)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 49 (BL49)
(Akupunkturpunkt BL49)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 50 (BL50)
(Akupunkturpunkt BL50)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 51 (BL51)
(Akupunkturpunkt BL51)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 52 (BL52)
(Akupunkturpunkt BL52)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 53 (BL53)
(Akupunkturpunkt BL53)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 54 (BL54)
(Akupunkturpunkt BL54)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 55 (BL55)
(Akupunkturpunkt BL55)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 56 (BL56)
(Akupunkturpunkt BL56)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 57 (BL57)
(Akupunkturpunkt BL57)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 58 (BL58)
(Akupunkturpunkt BL58)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 59 (BL59)
(Akupunkturpunkt BL59)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 60 (BL60)
(Akupunkturpunkt BL60)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 61 (BL61)
(Akupunkturpunkt BL61)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 62 (BL62)
(Akupunkturpunkt BL62)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 63 (BL63)
(Akupunkturpunkt BL63)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 64 (BL64)
(Akupunkturpunkt BL64)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 65 (BL65)
(Akupunkturpunkt BL65)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 66 (BL66)
(Akupunkturpunkt BL66)
Akupunktur - Lexikon - Blasenmeridianpunkt - Blase 67 (BL67)
(Akupunkturpunkt BL67)
Akupunktur - Lexikon - Duenndarmmeridianpunkt - Duenndarm 1 (SI1)
(Akupunkturpunkt Dünndarm1)
Akupunktur - Lexikon - Duenndarmmeridianpunkt - Duenndarm 2 (SI2)
(Akupunkturpunkt Dünndarm2)
Akupunktur - Lexikon - Duenndarmmeridianpunkt - Dünndarm 3 (SI3)
(Akupunkturpunkt Dünndarm3)
Akupunktur - Lexikon - Duenndarmmeridianpunkt - Duenndarm 4 (SI4)
(Akupunkturpunkt Dünndarm4)
Akupunktur - Lexikon - Duenndarmmeridianpunkt - Duenndarm 5 (SI5)
(Akupunkturpunkt Dünndarm5)
Akupunktur - Lexikon - Duenndarmmeridianpunkt - Duenndarm 6 (SI6)
(Akupunkturpunkt Dünndarm6)
Akupunktur - Lexikon - Duenndarmmeridianpunkt - Duenndarm 7 (SI7)
(Akupunkturpunkt Dünndarm7)
Akupunktur - Lexikon - Duenndarmmeridianpunkt - Duenndarm 8 (SI8)
(Akupunkturpunkt Dünndarm8)
Akupunktur - Lexikon - Duenndarmmeridianpunkt - Duenndarm 9 (SI9)
(Akupunkturpunkt Dünndarm9)
Akupunktur - Lexikon - Duenndarmmeridianpunkt - Dünndarm 10 (SI10)
(Akupunkturpunkt Dünndarm10)
Akupunktur - Lexikon - Duenndarmmeridianpunkt - Duenndarm 11 (SI11)
(Akupunkturpunkt Dünndarm11)
Akupunktur - Lexikon - Duenndarmmeridianpunkt - Duenndarm 12 (SI12)
(Akupunkturpunkt Dünndarm12)
Akupunktur - Lexikon - Duenndarmmeridianpunkt - Duenndarm 13 (SI13)
(Akupunkturpunkt Dünndarm13)
Akupunktur - Lexikon - Duenndarmmeridianpunkt - Duenndarm 14 (SI14)
(Akupunkturpunkt Dünndarm14)
Akupunktur - Lexikon - Duenndarmmeridianpunkt - Duenndarm 15 (SI15)
(Akupunkturpunkt Dünndarm15)
Akupunktur - Lexikon - Duenndarmmeridianpunkt - Duenndarm 16 (SI16)
(Akupunkturpunkt Dünndarm16)
Akupunktur - Lexikon - Duenndarmmeridianpunkt - Duenndarm 17 (SI17)
(Akupunkturpunkt Dünndarm17)
Akupunktur - Lexikon - Duenndarmmeridianpunkt - Duenndarm 18 (SI18)
(Akupunkturpunkt Dünndarm18)
Akupunktur - Lexikon - Duenndarmmeridianpunkt - Duenndarm 19 (SI19)
(Akupunkturpunkt Dünndarm19)
Akupunktur - Lexikon - Herzmeridianpunkt - Herz 1 (HT1)
(Akupunkturpunkt HT1)
Akupunktur - Lexikon - Herzmeridianpunkt - Herz 2 (HT2)
(Akupunkturpunkt HT2)
Akupunktur - Lexikon - Herzmeridianpunkt - Herz 3 (HT3)
(Akupunkturpunkt HT3)
Akupunktur - Lexikon - Herzmeridianpunkt - Herz 4 (HT4)
(Akupunkturpunkt HT4)
Akupunktur - Lexikon - Herzmeridianpunkt - Herz 5 (HT5)
(Akupunkturpunkt HT5)
Akupunktur - Lexikon - Herzmeridianpunkt - Herz 6 (HT6)
(Akupunkturpunkt HT6)
Akupunktur - Lexikon - Herzmeridianpunkt - Herz 7 (HT7)
(Akupunkturpunkt HT7)
Akupunktur - Lexikon - Herzmeridianpunkt - Herz 8 (HT8)
(Akupunkturpunkt HT8)
Akupunktur - Lexikon - Herzmeridianpunkt - Herz 9 (HT9)
(Akupunkturpunkt HT9)
Akupunktur - Lexikon - Nierenmeridianpunkt - Niere 1 (KI1)
(Akupunkturpunkt KI1)
Akupunktur - Lexikon - Nierenmeridianpunkt - Niere 2 (KI2)
(Akupunkturpunkt KI2)
Akupunktur - Lexikon - Nierenmeridianpunkt - Niere 3 (KI3)
(Akupunkturpunkt KI3)
Akupunktur - Lexikon - Nierenmeridianpunkt - Niere 4 (KI4)
(Akupunkturpunkt KI4)
Akupunktur - Lexikon - Nierenmeridianpunkt - Niere 5 (KI5)
(Akupunkturpunkt KI5)
Akupunktur - Lexikon - Nierenmeridianpunkt - Niere 6 (KI6)
(Akupunkturpunkt KI6)
Akupunktur - Lexikon - Nierenmeridianpunkt - Niere 7 (KI7)
(Akupunkturpunkt KI7)
Akupunktur - Lexikon - Nierenmeridianpunkt - Niere 8 (KI8)
(Akupunkturpunkt KI8)
Akupunktur - Lexikon - Nierenmeridianpunkt - Niere 9 (KI9)
(Akupunkturpunkt KI9)
Akupunktur - Lexikon - Nierenmeridianpunkt - Niere 10 (KI10)
(Akupunkturpunkt KI10)
Akupunktur - Lexikon - Nierenmeridianpunkt - Niere 11 (KI11)
(Akupunkturpunkt KI11)
Akupunktur - Lexikon - Nierenmeridianpunkt - Niere 12 (KI12)
(Akupunkturpunkt KI12)
Akupunktur - Lexikon - Nierenmeridianpunkt - Niere 13 (KI13)
(Akupunkturpunkt KI13)
Akupunktur - Lexikon - Nierenmeridianpunkt - Niere 14 (KI14)
(Akupunkturpunkt KI14)
Akupunktur - Lexikon - Nierenmeridianpunkt - Niere 15 (KI15)
(Akupunkturpunkt KI15)
Akupunktur - Lexikon - Nierenmeridianpunkt - Niere 16 (KI16)
(Akupunkturpunkt KI16)
Akupunktur - Lexikon - Nierenmeridianpunkt - Niere 17 (KI17)
(Akupunkturpunkt KI17)
Akupunktur - Lexikon - Nierenmeridianpunkt - Niere 18 (KI18)
(Akupunkturpunkt KI18)
Akupunktur - Lexikon - Nierenmeridianpunkt - Niere 19 (KI19)
(Akupunkturpunkt KI19)
Akupunktur - Lexikon - Nierenmeridianpunkt - Niere 20 (KI20)
(Akupunkturpunkt KI20)
Akupunktur - Lexikon - Nierenmeridianpunkt - Niere 21 (KI21)
(Akupunkturpunkt KI21)
Akupunktur - Lexikon - Nierenmeridianpunkt - Niere 22 (KI22)
(Akupunkturpunkt KI22)
Akupunktur - Lexikon - Nierenmeridianpunkt - Niere 23 (KI23)
(Akupunkturpunkt KI23)
Akupunktur - Lexikon - Nierenmeridianpunkt - Niere 24 (KI24)
(Akupunkturpunkt KI24)
Akupunktur - Lexikon - Nierenmeridianpunkt - Niere 25 (KI25)
(Akupunkturpunkt KI25)
Akupunktur - Lexikon - Nierenmeridianpunkt - Niere 26 (KI26)
(Akupunkturpunkt KI26)
Akupunktur - Lexikon - Nierenmeridianpunkt - Niere 27 (KI27)
(Akupunkturpunkt KI27)
Lexikon Gesamt-Inhalt → | zwecks ein- und ausklappen hier klicken |   Inhaltsübersicht:

Akupunktur - Acht Vereinigungspunkte (Acht Vereinigungspunkte, Ba Huì Xué, Meisterpunkte, Einflußpunkte) Akupunktur - Alte Meister (Alte Meister der Akupunktur/TCM)  
Akupunktur - Ankopplungspunkt (Ankopplungspunkte - Opening Points) Akupunktur - Antike Punkte (Einleitung) (Antike Punkte)  
Akupunktur - Antike Punkte (Liste) (Liste der antiken Punkte) Akupunktur - Antike Punkte (Vergleich) (Vergleich der antiken Punkte)  
Akupunktur - Arthrose (Akupunktur und Moxibustion bei Gelenkbeschwerden) Akupunktur - Darmbewegung (Wie Akupunktur und Moxibustion den Bauch in Schwung bringen)  
Akupunktur - Das ist der - Blasenmeridian (Akupunktur - Blasenmeridian) Akupunktur - Das ist der - ChongMai-Meridian (Akupunktur - ChongMai-Meridian)  
Akupunktur - Das ist der - DaiMai-Meridian (Akupunktur - DaiMai-Meridian) Akupunktur - Das ist der - Dickdarmmeridian (Akupunktur - Dickdarmmeridian)  
Akupunktur - Das ist der - DuMai-Meridian (Akupunktur - DuMai-Meridian) Akupunktur - Das ist der - Dünndarmmeridian (Akupunktur - Dünndarmmeridian)  
Akupunktur - Das ist der - Gallenblasenmeridian (Akupunktur - Gallenblasenmeridian) Akupunktur - Das ist der - Herzmeridian (Akupunktur - Herzmeridian)  
Akupunktur - Das ist der - Lebermeridian (Akupunktur - Lebermeridian) Akupunktur - Das ist der - Lungenmeridian (Akupunktur - Lungenmeridian)  
Akupunktur - Das ist der - Magenmeridian (Akupunktur - Magenmeridian) Akupunktur - Das ist der - Milzmeridian (Akupunktur - Milzmeridian)  
Akupunktur - Das ist der - Nierenmeridian (Akupunktur - Nierenmeridian) Akupunktur - Das ist der - Pericariummeridian (Akupunktur - Pericardiummeridian)  
Akupunktur - Das ist der - RenMai-Meridian (Akupunktur - RenMai-Meridian) Akupunktur - Das ist der - SanJiaomeridian (Akupunktur - SanJiaomeridian)  
Akupunktur - Das ist der - YangQiaoMai-Meridian (Akupunktur - YangQiaoMai-Meridian) Akupunktur - Das ist der - YangWeiMai-Meridian (Akupunktur - YangWeiMai-Meridian)  
Akupunktur - Das ist der - YinQiaoMai-Meridian (Akupunktur - YinQiaoMai-Meridian) Akupunktur - Das ist der - YinWeiMai-Meridian (Akupunktur - YinWeiMai-Meridian)  
Akupunktur - Die Acht Kreuzungspunkte (Die Acht Kreuzungspunkte - Ba Mài Jiaohuì Xué) Akupunktur - Forschung (Akupunktur / Moxibustion aus der Forschung)  
Akupunktur - Geistpunkte (Gui Xue) (Geistpunkte - Gui Xue) Akupunktur - Geistpunkte - Shenpunkte (Geistpunkte - Shenpunkte - ein Vergleich)  
Akupunktur - Grundlagenforschung (AKUPUNKTUR NEU GEDACHT) Akupunktur - HDL (Akupunktur / Moxibustion und HDL - Grundlagenforschung)  
Akupunktur - Himmelsfensterpunkte (Himmelsfensterpunkte - Tian Chuang Xue) Akupunktur - Kreuzungspunkte (Kreuzungspunkte - Jiaohuì Xué )  
BaoMai - Schwangerschaft (Akupunktur - Bao Mai - Schwangerschaft) Blasenmeridian (Akupunktur - Blasenmeridian - Fuß-Taiyang (2ter Umlauf))  
Blasenmeridian (Akupunktur - Blasenmeridian) Blasenmeridianpunkt - Blase 1 (BL1) (Akupunkturpunkt BL1)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 2 (BL2) (Akupunkturpunkt BL2) Blasenmeridianpunkt - Blase 3 (BL3) (Akupunkturpunkt BL3)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 4 (BL4) (Akupunkturpunkt BL4) Blasenmeridianpunkt - Blase 5 (BL5) (Akupunkturpunkt BL5)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 6 (BL6) (Akupunkturpunkt BL6) Blasenmeridianpunkt - Blase 7 (BL7) (Akupunkturpunkt BL7)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 8 (BL8) (Akupunkturpunkt BL8) Blasenmeridianpunkt - Blase 9 (BL9) (Akupunkturpunkt BL9)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 10 (BL10) (Akupunkturpunkt BL10) Blasenmeridianpunkt - Blase 11 (BL11) (Akupunkturpunkt BL11)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 12 (BL12) (Akupunkturpunkt BL12) Blasenmeridianpunkt - Blase 13 (BL13) (Akupunkturpunkt BL13)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 14 (BL14) (Akupunkturpunkt BL14) Blasenmeridianpunkt - Blase 15 (BL15) (Akupunkturpunkt BL15)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 16 (BL16) (Akupunkturpunkt BL16) Blasenmeridianpunkt - Blase 17 (BL17) (Akupunkturpunkt BL17)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 18 (BL18) (Akupunkturpunkt BL18) Blasenmeridianpunkt - Blase 19 (BL19) (Akupunkturpunkt BL19)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 20 (BL20) (Akupunkturpunkt BL20) Blasenmeridianpunkt - Blase 21 (BL21) (Akupunkturpunkt BL21)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 22 (BL22) (Akupunkturpunkt BL22) Blasenmeridianpunkt - Blase 23 (BL23) (Akupunkturpunkt BL23)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 24 (BL24) (Akupunkturpunkt BL24) Blasenmeridianpunkt - Blase 25 (BL25) (Akupunkturpunkt BL25)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 26 (BL26) (Akupunkturpunkt BL26) Blasenmeridianpunkt - Blase 27 (BL27) (Akupunkturpunkt BL27)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 28 (BL28) (Akupunkturpunkt BL28) Blasenmeridianpunkt - Blase 29 (BL29) (Akupunkturpunkt BL29)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 30 (BL30) (Akupunkturpunkt BL30) Blasenmeridianpunkt - Blase 31 (BL31) (Akupunkturpunkt BL31)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 32 (BL32) (Akupunkturpunkt BL32) Blasenmeridianpunkt - Blase 33 (BL33) (Akupunkturpunkt BL33)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 34 (BL34) (Akupunkturpunkt BL34) Blasenmeridianpunkt - Blase 35 (BL35) (Akupunkturpunkt BL35)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 36 (BL36) (Akupunkturpunkt BL36) Blasenmeridianpunkt - Blase 37 (BL37) (Akupunkturpunkt BL37)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 38 (BL38) (Akupunkturpunkt BL38) Blasenmeridianpunkt - Blase 39 (BL39) (Akupunkturpunkt BL39)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 40 (BL40) (Akupunkturpunkt BL40) Blasenmeridianpunkt - Blase 41 (BL41) (Akupunkturpunkt BL41)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 42 (BL42) (Akupunkturpunkt BL42) Blasenmeridianpunkt - Blase 43 (BL43) (Akupunkturpunkt BL43)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 44 (BL44) (Akupunkturpunkt BL44) Blasenmeridianpunkt - Blase 45 (BL45) (Akupunkturpunkt BL45)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 46 (BL46) (Akupunkturpunkt BL46) Blasenmeridianpunkt - Blase 47 (BL47) (Akupunkturpunkt BL47)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 48 (BL48) (Akupunkturpunkt BL48) Blasenmeridianpunkt - Blase 49 (BL49) (Akupunkturpunkt BL49)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 50 (BL50) (Akupunkturpunkt BL50) Blasenmeridianpunkt - Blase 51 (BL51) (Akupunkturpunkt BL51)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 52 (BL52) (Akupunkturpunkt BL52) Blasenmeridianpunkt - Blase 53 (BL53) (Akupunkturpunkt BL53)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 54 (BL54) (Akupunkturpunkt BL54) Blasenmeridianpunkt - Blase 55 (BL55) (Akupunkturpunkt BL55)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 56 (BL56) (Akupunkturpunkt BL56) Blasenmeridianpunkt - Blase 57 (BL57) (Akupunkturpunkt BL57)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 58 (BL58) (Akupunkturpunkt BL58) Blasenmeridianpunkt - Blase 59 (BL59) (Akupunkturpunkt BL59)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 60 (BL60) (Akupunkturpunkt BL60) Blasenmeridianpunkt - Blase 61 (BL61) (Akupunkturpunkt BL61)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 62 (BL62) (Akupunkturpunkt BL62) Blasenmeridianpunkt - Blase 63 (BL63) (Akupunkturpunkt BL63)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 64 (BL64) (Akupunkturpunkt BL64) Blasenmeridianpunkt - Blase 65 (BL65) (Akupunkturpunkt BL65)  
Blasenmeridianpunkt - Blase 66 (BL66) (Akupunkturpunkt BL66) Blasenmeridianpunkt - Blase 67 (BL67) (Akupunkturpunkt BL67)  
ChongMai-Meridian (Akupunktur - ChongMai-Meridian) ChongMai-Meridian (Akupunktur - ChongMai-Meridian)  
Chong Mai-Meridianpunkt - Milz 4 (SP4) (Akupunkturpunkt SP4) Chong Mai-Meridianpunkt - Niere 11 (KI11) (Akupunkturpunkt KI11)  
Chong Mai-Meridianpunkt - Niere 12 (KI12) (Akupunkturpunkt KI12) Chong Mai-Meridianpunkt - Niere 13 (KI13) (Akupunkturpunkt KI13)  
Chong Mai-Meridianpunkt - Niere 14 (KI14) (Akupunkturpunkt KI14) Chong Mai-Meridianpunkt - Niere 15 (KI15) (Akupunkturpunkt KI15)  
Chong Mai-Meridianpunkt - Niere 16 (KI16) (Akupunkturpunkt KI16) Chong Mai-Meridianpunkt - Niere 17 (KI17) (Akupunkturpunkt KI17)  
Chong Mai-Meridianpunkt - Niere 18 (KI18) (Akupunkturpunkt KI18) Chong Mai-Meridianpunkt - Niere 19 (KI19) (Akupunkturpunkt KI19)  
Chong Mai-Meridianpunkt - Niere 20 (KI20) (Akupunkturpunkt KI20) Chong Mai-Meridianpunkt - Niere 21 (KI21) (Akupunkturpunkt KI21)  
Chong Mai-Meridianpunkt - Perikard 6 (PC6) (Akupunkturpunkt PC6) Chong Mai-Meridianpunkt - RenMai 1 (REN1) (Akupunkturpunkt REN1)  
DaiMai-Meridian (Akupunktur - DaiMai-Meridian) DaiMai-Meridian (Akupunktur - DaiMai-Meridian)  
Dai Mai-Meridianpunkt - Galle 26 (GB26) (Akupunkturpunkt GB26) Dai Mai-Meridianpunkt - Galle 27 (GB27) (Akupunkturpunkt GB27)  
Dai Mai-Meridianpunkt - Galle 28 (GB28) (Akupunkturpunkt GB28) Dai Mai-Meridianpunkt - Galle 41 (GB41) (Akupunkturpunkt GB41)  
Dai Mai-Meridianpunkt - Leber 13 (LR13) (Akupunkturpunkt LR13) Dai Mai-Meridianpunkt - San Jiao 5 (SJ5) (Akupunkturpunkt SJ5)  
Dickdarmmeridian (Akupunktur - Dickdarmmeridian - Hand-Yangming (1ter Umlauf)) Dickdarmmeridianpunkt - Dickdarm 1 (LI1) (Akupunkturpunkt LI1)  
Dickdarmmeridianpunkt - Dickdarm 2 (LI2) (Akupunkturpunkt LI2) Dickdarmmeridianpunkt - Dickdarm 3 (LI3) (Akupunkturpunkt LI3)  
Dickdarmmeridianpunkt - Dickdarm 4 (LI4) (Akupunkturpunkt LI4) Dickdarmmeridianpunkt - Dickdarm 5 (LI5) (Akupunkturpunkt LI5)  
Dickdarmmeridianpunkt - Dickdarm 6 (LI6) (Akupunkturpunkt LI6) Dickdarmmeridianpunkt - Dickdarm 7 (LI7) (Akupunkturpunkt LI7)  
Dickdarmmeridianpunkt - Dickdarm 8 (LI8) (Akupunkturpunkt LI8) Dickdarmmeridianpunkt - Dickdarm 9 (LI9) (Akupunkturpunkt LI9)  
Dickdarmmeridianpunkt - Dickdarm 10 (LI10) (Akupunkturpunkt LI10) Dickdarmmeridianpunkt - Dickdarm 11 (LI11) (Akupunkturpunkt LI11)  
Dickdarmmeridianpunkt - Dickdarm 12 (LI12) (Akupunkturpunkt LI12) Dickdarmmeridianpunkt - Dickdarm 13 (LI13) (Akupunkturpunkt LI13)  
Dickdarmmeridianpunkt - Dickdarm 14 (LI14) (Akupunkturpunkt LI14) Dickdarmmeridianpunkt - Dickdarm 15 (LI15) (Akupunkturpunkt LI15)  
Dickdarmmeridianpunkt - Dickdarm 16 (LI16) (Akupunkturpunkt LI16) Dickdarmmeridianpunkt - Dickdarm 17 (LI17) (Akupunkturpunkt LI17)  
Dickdarmmeridianpunkt - Dickdarm 18 (LI18) (Akupunkturpunkt LI18) Dickdarmmeridianpunkt - Dickdarm 19 (LI19) (Akupunkturpunkt LI19)  
Dickdarmmeridianpunkt - Dickdarm 20 (LI20) (Akupunkturpunkt LI20) DuMai-Meridian (Akupunktur - DuMai-Meridian)  
DuMai-Meridian (Akupunktur - DuMai-Meridian) Du Mai Meridianpunkt - DuMai 1 (DU1) (Akupunkturpunkt DU1)  
Du Mai Meridianpunkt - DuMai 2 (DU2) (Akupunkturpunkt DU2) Du Mai Meridianpunkt - DuMai 3 (DU3) (Akupunkturpunkt DU3)  
Du Mai Meridianpunkt - DuMai 4 (DU4) (Akupunkturpunkt DU4) Du Mai Meridianpunkt - DuMai 5 (DU5) (Akupunkturpunkt DU5)  
Du Mai Meridianpunkt - DuMai 6 (DU6) (Akupunkturpunkt DU6) Du Mai Meridianpunkt - DuMai 7 (DU7) (Akupunkturpunkt DU7)  
Du Mai Meridianpunkt - DuMai 8 (DU8) (Akupunkturpunkt DU8) Du Mai Meridianpunkt - DuMai 9 (DU9) (Akupunkturpunkt DU9)  
Du Mai Meridianpunkt - DuMai 10 (DU10) (Akupunkturpunkt DU10) Du Mai Meridianpunkt - DuMai 11 (DU11) (Akupunkturpunkt DU11)  
Du Mai Meridianpunkt - DuMai 12 (DU12) (Akupunkturpunkt DU12) Du Mai Meridianpunkt - DuMai 13 (DU13) (Akupunkturpunkt DU13)  
Du Mai Meridianpunkt - DuMai 14 (DU14) (Akupunkturpunkt DU14) Du Mai Meridianpunkt - DuMai 15 (DU15) (Akupunkturpunkt DU15)  
Du Mai Meridianpunkt - DuMai 16 (DU16) (Akupunkturpunkt DU16) Du Mai Meridianpunkt - DuMai 17 (DU17) (Akupunkturpunkt DU17)  
Du Mai Meridianpunkt - DuMai 18 (DU18) (Akupunkturpunkt DU18) Du Mai Meridianpunkt - DuMai 19 (DU19) (Akupunkturpunkt DU19)  
Du Mai Meridianpunkt - DuMai 20 (DU20) (Akupunkturpunkt DU20) Du Mai Meridianpunkt - DuMai 21 (DU21) (Akupunkturpunkt DU21)  
Du Mai Meridianpunkt - DuMai 22 (DU22) (Akupunkturpunkt DU22) Du Mai Meridianpunkt - DuMai 23 (DU23) (Akupunkturpunkt DU23)  
Du Mai Meridianpunkt - DuMai 24 (DU24) (Akupunkturpunkt DU24) Du Mai Meridianpunkt - DuMai 25 (DU25) (Akupunkturpunkt DU25)  
Du Mai Meridianpunkt - DuMai 26 (DU26) (Akupunkturpunkt DU26) Du Mai Meridianpunkt - DuMai 27 (DU27) (Akupunkturpunkt DU27)  
Du Mai Meridianpunkt - DuMai 28 (DU28) (Akupunkturpunkt DU28) Du Mai Meridianpunkt - DuMai 29 (DU29) (Akupunkturpunkt DU29)  
Dünndarmmeridian (Akupunktur - Dünndarmmeridian - Hand-Taiyang (2ter Umlauf)) Dünndarmmeridian (Akupunktur - Dünndarmmeridian)  
Dünndarmmeridianpunkt - Dünndarm 1 (SI1) (Akupunkturpunkt Dünndarm1) Dünndarmmeridianpunkt - Dünndarm 2 (SI2) (Akupunkturpunkt Dünndarm2)  
Dünndarmmeridianpunkt - Dünndarm 3 (SI3) (Akupunkturpunkt Dünndarm3) Dünndarmmeridianpunkt - Dünndarm 4 (SI4) (Akupunkturpunkt Dünndarm4)  
Dünndarmmeridianpunkt - Dünndarm 5 (SI5) (Akupunkturpunkt Dünndarm5) Dünndarmmeridianpunkt - Dünndarm 6 (SI6) (Akupunkturpunkt Dünndarm6)  
Dünndarmmeridianpunkt - Dünndarm 7 (SI7) (Akupunkturpunkt Dünndarm7) Dünndarmmeridianpunkt - Dünndarm 8 (SI8) (Akupunkturpunkt Dünndarm8)  
Dünndarmmeridianpunkt - Dünndarm 9 (SI9) (Akupunkturpunkt Dünndarm9) Dünndarmmeridianpunkt - Dünndarm 10 (SI10) (Akupunkturpunkt Dünndarm10)  
Dünndarmmeridianpunkt - Dünndarm 11 (SI11) (Akupunkturpunkt Dünndarm11) Dünndarmmeridianpunkt - Dünndarm 12 (SI12) (Akupunkturpunkt Dünndarm12)  
Dünndarmmeridianpunkt - Dünndarm 13 (SI13) (Akupunkturpunkt Dünndarm13) Dünndarmmeridianpunkt - Dünndarm 14 (SI14) (Akupunkturpunkt Dünndarm14)  
Dünndarmmeridianpunkt - Dünndarm 15 (SI15) (Akupunkturpunkt Dünndarm15) Dünndarmmeridianpunkt - Dünndarm 16 (SI16) (Akupunkturpunkt Dünndarm16)  
Dünndarmmeridianpunkt - Dünndarm 17 (SI17) (Akupunkturpunkt Dünndarm17) Dünndarmmeridianpunkt - Dünndarm 18 (SI18) (Akupunkturpunkt Dünndarm18)  
Dünndarmmeridianpunkt - Dünndarm 19 (SI19) (Akupunkturpunkt Dünndarm19) Extrapunkt - Bafeng (EX-LE10) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Bafeng)  
Extrapunkt - Baichongwo (EX-LE3) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Baichongwo) Extrapunkt - Baxie (EX-UE9) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Baxie)  
Extrapunkt - Dagukong (EX-UE5) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Dagukong) Extrapunkt - Dangyang (EX-HN2) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Dangyang - Dangyáng)  
Extrapunkt - Dannang (EX-LE6) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Dannang) Extrapunkt - Dingchuan (EX-B1) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Dingchuan - Dìngchuǎn)  
Extrapunkt - Duyin (EX-LE11) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Duyin) Extrapunkt - Erbai (EX-UE2) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Erbai)  
Extrapunkt - Erjian (EX-HN6) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Erjian) Extrapunkt - Haiquan (EX-HN11) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Haiquan)  
Extrapunkt - Heding (EX-LE2) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Heding) Extrapunkt - Jiaji (EX-B2) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Jiaji - Jiájǐ)  
Extrapunkt - Jingbailao (EX-HN15) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Jingbailao) Extrapunkt - Jinjin (EX-HN12) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Jinjin)  
Extrapunkt - Jujuan (EX-HN10) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Jujuan - Jùjuán) Extrapunkt - Kuangu (EX-LE1) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Kuangu)  
Extrapunkt - Lanwei (EX-LE7) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Lanwei) Extrapunkt - Neihuaijian (EX-LE8) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Neihuaijian)  
Extrapunkt - Neixiyan (EX-LE4) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Neixiyan) Extrapunkt - Neiyingxiang (EX-HN9) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Neiyingxiang - Nèiyíngxiang)  
Extrapunkt - Pigen (EX-B4) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Pigen - Pǐgēn) Extrapunkt - Qiduan (EX-LE12) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Qiduan)  
Extrapunkt - Qiuhou (EX-HN7) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Qiuhou - Qiúhòu) Extrapunkt - Shangyingxiang (EX-HN8) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Shangyingxiang - Shàngyíngxiang)  
Extrapunkt - Shiqizhui (EX-B8) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Shiqizhui) Extrapunkt - Shixuan (EX-UE11) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Shixuan)  
Extrapunkt - Sifeng (EX-UE10) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Sifeng) Extrapunkt - Sishencong (EX-HN1) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Sishencong - Sìshéncong)  
Extrapunkt - Taiyang (EX-HN5) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Taiyang - Tàiyáng) Extrapunkt - Waihuaijian (EX-LE9) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Waihuaijian)  
Extrapunkt - Wailaogong (EX-UE8) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Wailaogong) Extrapunkt - Waixiyan (EX-LE5) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Waixiyan)  
Extrapunkt - Weiwanxiashu (EX-B3) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Weiwanxiashu - Wèiwǎnxiàshǔ) Extrapunkt - Xiajishu (EX-B5) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Xiajishu)  
Extrapunkt - Xiaogukong (EX-UE6) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Xiaogukong) Extrapunkt - Yaoqi (EX-B9) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Yaoqi)  
Extrapunkt - Yaotongdian (EX-UE7) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Yaotongdian) Extrapunkt - Yaoyan (EX-B7) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Yaoyan)  
Extrapunkt - Yaoyi (EX-B6) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Yaoyi) Extrapunkt - Yintang (EX-HN3) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Yintang - Yìntáng)  
Extrapunkt - Yuyao (EX-HN4) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Yuyao - Yúyao) Extrapunkt - Yuye (EX-HN13) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Yuye - Yùyè)  
Extrapunkt - Zhongkui (EX-UE4) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Zhongkui) Extrapunkt - Zhongquan (EX-UE3) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Zhongquan)  
Extrapunkt - Zhoujian (EX-UE1) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Zhoujian) Extrapunkt - Zigong (EX-CA1) (Akupunkturpunkt - Extrapunkt - Zigong - Zǐgōng)  
Gallenblasenmeridian (Akupunktur - Gallenblasenmeridian - Fuß-Shaoyang (3ter Umlauf)) Gallenblasenmeridian (Akupunktur - Gallenblasenmeridian)  
Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 1 (GB1) (Akupunkturpunkt GB1) Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 2 (GB2) (Akupunkturpunkt GB2)  
Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 3 (GB3) (Akupunkturpunkt GB3) Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 4 (GB4) (Akupunkturpunkt GB4)  
Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 5 (GB5) (Akupunkturpunkt GB5) Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 6 (GB6) (Akupunkturpunkt GB6)  
Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 7 (GB7) (Akupunkturpunkt GB7) Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 8 (GB8) (Akupunkturpunkt GB8)  
Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 9 (GB9) (Akupunkturpunkt GB9) Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 10 (GB10) (Akupunkturpunkt GB10)  
Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 11 (GB11) (Akupunkturpunkt GB11) Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 12 (GB12) (Akupunkturpunkt GB12)  
Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 13 (GB13) (Akupunkturpunkt GB13) Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 14 (GB14) (Akupunkturpunkt GB14)  
Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 15 (GB15) (Akupunkturpunkt GB15) Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 16 (GB16) (Akupunkturpunkt GB16)  
Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 17 (GB17) (Akupunkturpunkt GB17) Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 18 (GB18) (Akupunkturpunkt GB18)  
Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 19 (GB19) (Akupunkturpunkt GB19) Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 20 (GB20) (Akupunkturpunkt GB20)  
Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 21 (GB21) (Akupunkturpunkt GB21) Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 22 (GB22) (Akupunkturpunkt GB22)  
Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 23 (GB23) (Akupunkturpunkt GB23) Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 24 (GB24) (Akupunkturpunkt GB24)  
Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 25 (GB25) (Akupunkturpunkt GB25) Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 26 (GB26) (Akupunkturpunkt GB26)  
Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 27 (GB27) (Akupunkturpunkt GB27) Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 28 (GB28) (Akupunkturpunkt GB28)  
Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 29 (GB29) (Akupunkturpunkt GB29) Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 30 (GB30) (Akupunkturpunkt GB30)  
Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 31 (GB31) (Akupunkturpunkt GB31) Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 32 (GB32) (Akupunkturpunkt GB32)  
Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 33 (GB33) (Akupunkturpunkt GB33) Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 34 (GB34) (Akupunkturpunkt GB34)  
Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 35 (GB35) (Akupunkturpunkt GB35) Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 36 (GB36) (Akupunkturpunkt GB36)  
Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 37 (GB37) (Akupunkturpunkt GB37) Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 38 (GB38) (Akupunkturpunkt GB38)  
Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 39 (GB39) (Akupunkturpunkt GB39) Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 40 (GB40) (Akupunkturpunkt GB40)  
Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 41 (GB41) (Akupunkturpunkt GB41) Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 42 (GB42) (Akupunkturpunkt GB42)  
Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 43 (GB43) (Akupunkturpunkt GB43) Gallenblasenmeridianpunkt - Galle 44 (GB44) (Akupunkturpunkt GB44)  
Herzmeridian (Akupunktur - Herzmeridian - Hand-Shaoyin (2ter Umlauf)) Herzmeridian (Akupunktur - Herzmeridian)  
Herzmeridianpunkt - Herz 1 (HT1) (Akupunkturpunkt HT1) Herzmeridianpunkt - Herz 2 (HT2) (Akupunkturpunkt HT2)  
Herzmeridianpunkt - Herz 3 (HT3) (Akupunkturpunkt HT3) Herzmeridianpunkt - Herz 4 (HT4) (Akupunkturpunkt HT4)  
Herzmeridianpunkt - Herz 5 (HT5) (Akupunkturpunkt HT5) Herzmeridianpunkt - Herz 6 (HT6) (Akupunkturpunkt HT6)  
Herzmeridianpunkt - Herz 7 (HT7) (Akupunkturpunkt HT7) Herzmeridianpunkt - Herz 8 (HT8) (Akupunkturpunkt HT8)  
Herzmeridianpunkt - Herz 9 (HT9) (Akupunkturpunkt HT9) Lebermeridian (Akupunktur - Lebermeridian - Fuß-Jueyin (3ter Umlauf))  
Lebermeridian (Akupunktur - Lebermeridian) Lebermeridianpunkt - Leber 1 (LR1) (Akupunkturpunkt LR1)  
Lebermeridianpunkt - Leber 2 (LR2) (Akupunkturpunkt LR2) Lebermeridianpunkt - Leber 3 (LR3) (Akupunkturpunkt LR3)  
Lebermeridianpunkt - Leber 4 (LR4) (Akupunkturpunkt LR4) Lebermeridianpunkt - Leber 5 (LR5) (Akupunkturpunkt LR5)  
Lebermeridianpunkt - Leber 6 (LR6) (Akupunkturpunkt LR6) Lebermeridianpunkt - Leber 7 (LR7) (Akupunkturpunkt LR7)  
Lebermeridianpunkt - Leber 8 (LR8) (Akupunkturpunkt LR8) Lebermeridianpunkt - Leber 9 (LR9) (Akupunkturpunkt LR9)  
Lebermeridianpunkt - Leber 10 (LR10) (Akupunkturpunkt LR10) Lebermeridianpunkt - Leber 11 (LR11) (Akupunkturpunkt LR11)  
Lebermeridianpunkt - Leber 12 (LR12) (Akupunkturpunkt LR12) Lebermeridianpunkt - Leber 13 (LR13) (Akupunkturpunkt LR13)  
Lebermeridianpunkt - Leber 14 (LR14) (Akupunkturpunkt LR14) Lungenmeridian (Akupunktur - Lungenmeridian - Hand-Taiyin (1ter Umlauf))  
Lungenmeridianpunkt - Lunge 1 (LU1) (Lunge 1 (LU1)) Lungenmeridianpunkt - Lunge 2 (LU2) (Akupunktur - Lunge 2 (LU2))  
Lungenmeridianpunkt - Lunge 3 (LU3) (Akupunkturpunkt LU3) Lungenmeridianpunkt - Lunge 4 (LU4) (Akupunkturpunkt LU4)  
Lungenmeridianpunkt - Lunge 5 (LU5) (Akupunkturpunkt LU5) Lungenmeridianpunkt - Lunge 6 (LU6) (Akupunkturpunkt LU6)  
Lungenmeridianpunkt - Lunge 7 (LU7) (Akupunkturpunkt LU7) Lungenmeridianpunkt - Lunge 8 (LU8) (Akupunkturpunkt LU8)  
Lungenmeridianpunkt - Lunge 9 (LU9) (Akupunkturpunkt LU9) Lungenmeridianpunkt - Lunge 10 (LU10) (Akupunkturpunkt LU10)  
Lungenmeridianpunkt - Lunge 11 (LU11) (Akupunkturpunkt LU11) Magenmeridian (Akupunktur - Magenmeridian - Fuß-Yangming (1ter Umlauf))  
Magennmeridianpunkt - Magen 1 (ST1) (Akupunkturpunkt ST1) Magennmeridianpunkt - Magen 2 (ST2) (Akupunkturpunkt ST2)  
Magennmeridianpunkt - Magen 3 (ST3) (Akupunkturpunkt ST3) Magennmeridianpunkt - Magen 4 (ST4) (Akupunkturpunkt ST4)  
Magennmeridianpunkt - Magen 5 (ST5) (Akupunkturpunkt ST5) Magennmeridianpunkt - Magen 6 (ST6) (Akupunkturpunkt ST6)  
Magennmeridianpunkt - Magen 7 (ST7) (Akupunkturpunkt ST7) Magennmeridianpunkt - Magen 8 (ST8) (Akupunkturpunkt ST8)  
Magennmeridianpunkt - Magen 9 (ST9) (Akupunkturpunkt ST9) Magennmeridianpunkt - Magen 10 (ST10) (Akupunkturpunkt ST10)  
Magennmeridianpunkt - Magen 11 (ST11) (Akupunkturpunkt ST11) Magennmeridianpunkt - Magen 12 (ST12) (Akupunkturpunkt ST12)  
Magennmeridianpunkt - Magen 13 (ST13) (Akupunkturpunkt ST13) Magennmeridianpunkt - Magen 14 (ST14) (Akupunkturpunkt ST14)  
Magennmeridianpunkt - Magen 15 (ST15) (Akupunkturpunkt ST15) Magennmeridianpunkt - Magen 16 (ST16) (Akupunkturpunkt ST16)  
Magennmeridianpunkt - Magen 17 (ST17) (Akupunkturpunkt ST17) Magennmeridianpunkt - Magen 18 (ST18) (Akupunkturpunkt ST18)  
Magennmeridianpunkt - Magen 19 (ST19) (Akupunkturpunkt ST19) Magennmeridianpunkt - Magen 20 (ST20) (Akupunkturpunkt ST20)  
Magennmeridianpunkt - Magen 21 (ST21) (Akupunkturpunkt ST21) Magennmeridianpunkt - Magen 22 (ST22) (Akupunkturpunkt ST22)  
Magennmeridianpunkt - Magen 23 (ST23) (Akupunkturpunkt ST23) Magennmeridianpunkt - Magen 24 (ST24) (Akupunkturpunkt ST24)  
Magennmeridianpunkt - Magen 25 (ST25) (Akupunkturpunkt ST25) Magennmeridianpunkt - Magen 26 (ST26) (Akupunkturpunkt ST26)  
Magennmeridianpunkt - Magen 27 (ST27) (Akupunkturpunkt ST27) Magennmeridianpunkt - Magen 28 (ST28) (Akupunkturpunkt ST28)  
Magennmeridianpunkt - Magen 29 (ST29) (Akupunkturpunkt ST29) Magennmeridianpunkt - Magen 30 (ST30) (Akupunkturpunkt ST30)  
Magennmeridianpunkt - Magen 31 (ST31) (Akupunkturpunkt ST31) Magennmeridianpunkt - Magen 32 (ST32) (Akupunkturpunkt ST32)  
Magennmeridianpunkt - Magen 33 (ST33) (Akupunkturpunkt ST33) Magennmeridianpunkt - Magen 34 (ST34) (Akupunkturpunkt ST34)  
Magennmeridianpunkt - Magen 35 (ST35) (Akupunkturpunkt ST35) Magennmeridianpunkt - Magen 36 (ST36) (Akupunkturpunkt ST36)  
Magennmeridianpunkt - Magen 37 (ST37) (Akupunkturpunkt ST37) Magennmeridianpunkt - Magen 38 (ST38) (Akupunkturpunkt ST38)  
Magennmeridianpunkt - Magen 39 (ST39) (Akupunkturpunkt ST39) Magennmeridianpunkt - Magen 40 (ST40) (Akupunkturpunkt ST40)  
Magennmeridianpunkt - Magen 41 (ST41) (Akupunkturpunkt ST41) Magennmeridianpunkt - Magen 42 (ST42) (Akupunkturpunkt ST42)  
Magennmeridianpunkt - Magen 43 (ST43) (Akupunkturpunkt ST43) Magennmeridianpunkt - Magen 44 (ST44) (Akupunkturpunkt ST44)  
Magennmeridianpunkt - Magen 45 (ST45) (Akupunkturpunkt ST45) Meridianpunktekombination (BL12, BL13, DU14) (Kombination BL12, BL13, DU14)  
Meridianpunktekombination (BL13, ST36) (Kombination BL13, ST36) Meridianpunktekombination (BL15, PC6) (Kombination BL15, PC6)  
Meridianpunktekombination (BL23, DU20) (Kombination BL23, DU20) Meridianpunktekombination (BL23, ST36) (Kombination BL23, ST36)  
Meridianpunktekombination (BL40, GB30) (Kombination BL40, GB30) Meridianpunktekombination (BL54, ST28) (Kombination BL54, ST28)  
Meridianpunktekombination (BL60, ST36) (Kombination BL60, ST36) Meridianpunktekombination (DU14, DU20) (Kombination DU14, DU20)  
Meridianpunktekombination (DU16, LR3) (Kombination DU16, LR3) Meridianpunktekombination (DU20, DU24) (Kombination DU20, DU24)  
Meridianpunktekombination (DU20, GB7) (Kombination DU20, GB7) Meridianpunktekombination (DU20, KI1) (Kombination DU20, KI1)  
Meridianpunktekombination (DU20, REN4, ST36) (Kombination DU20, REN4, ST36) Meridianpunktekombination (DU20, ST36) (Kombination DU20, ST36)  
Meridianpunktekombination (GB30, GB34) (Kombination GB30, GB34) Meridianpunktekombination (GB34, ST36) (Kombination GB34, ST36)  
Meridianpunktekombination (LI4, PC6) (Kombination LI4, PC6) Meridianpunktekombination (LI11, ST36) (Kombination LI11, ST36)  
Meridianpunktekombination (LR3, SP6, ST36) (Kombination LR3, SP6, ST36) Meridianpunktekombination (PC5, PC6) (Kombination PC5, PC6)  
Meridianpunktekombination (PC6, REN4, ST36) (Kombination PC6, REN4, ST36) Meridianpunktekombination (PC6, ST36) (Kombination PC6, ST36)  
Meridianpunktekombination (REN4, REN12, ST36, ST40) (Kombination REN4, REN12, ST36, ST40) Meridianpunktekombination (REN4, ST36) (Kombination REN4, ST36)  
Meridianpunktekombination (REN6, ST25) (Kombination REN6, ST25) Meridianpunktekombination (REN12, ST36) (Kombination REN12, ST36)  
Meridianpunktekombination (SP6, ST36) (Kombination SP6, ST36) Meridianpunktekombination (ST25, ST36) (Kombination ST25, ST36)  
Meridianpunktekombination (ST25, ST37) (Kombination ST25, ST37) Meridianpunktekombination (ST36, ST37) (Kombination ST36, ST37)  
Messen - Akupunkturpunkte finden (Akupunkturpunkte finden - Maße) Milzmeridian (Akupunktur - Milzmeridian - Fuß-Taiyin (1ter Umlauf))  
Milzmeridianpunkt - Milz 1 (SP1) (Akupunkturpunkt SP1) Milzmeridianpunkt - Milz 2 (SP2) (Akupunkturpunkt SP2)  
Milzmeridianpunkt - Milz 3 (SP3) (Akupunkturpunkt SP3) Milzmeridianpunkt - Milz 4 (SP4) (Akupunkturpunkt SP4)  
Milzmeridianpunkt - Milz 5 (SP5) (Akupunkturpunkt SP5) Milzmeridianpunkt - Milz 6 (SP6) (Akupunkturpunkt SP6)  
Milzmeridianpunkt - Milz 7 (SP7) (Akupunkturpunkt SP7) Milzmeridianpunkt - Milz 8 (SP8) (Akupunkturpunkt SP8)  
Milzmeridianpunkt - Milz 9 (SP9) (Akupunkturpunkt SP9) Milzmeridianpunkt - Milz 10 (SP10) (Akupunkturpunkt SP10)  
Milzmeridianpunkt - Milz 11 (SP11) (Akupunkturpunkt SP11) Milzmeridianpunkt - Milz 12 (SP12) (Akupunkturpunkt SP12)  
Milzmeridianpunkt - Milz 13 (SP13) (Akupunkturpunkt SP13) Milzmeridianpunkt - Milz 14 (SP14) (Akupunkturpunkt SP14)  
Milzmeridianpunkt - Milz 15 (SP15) (Akupunkturpunkt SP15) Milzmeridianpunkt - Milz 16 (SP16) (Akupunkturpunkt SP16)  
Milzmeridianpunkt - Milz 17 (SP17) (Akupunkturpunkt SP17) Milzmeridianpunkt - Milz 18 (SP18) (Akupunkturpunkt SP18)  
Milzmeridianpunkt - Milz 19 (SP19) (Akupunkturpunkt SP19) Milzmeridianpunkt - Milz 20 (SP20) (Akupunkturpunkt SP20)  
Milzmeridianpunkt - Milz 21 (SP21) (Akupunkturpunkt SP21) Nierenmeridian (Akupunktur - Nierenmeridian - Fuß-Shaoyin (2ter Umlauf))  
Nierenmeridian (Akupunktur - Nierenmeridian) Nierenmeridianpunkt - Niere 1 (KI1) (Akupunkturpunkt KI1)  
Nierenmeridianpunkt - Niere 2 (KI2) (Akupunkturpunkt KI2) Nierenmeridianpunkt - Niere 3 (KI3) (Akupunkturpunkt KI3)  
Nierenmeridianpunkt - Niere 4 (KI4) (Akupunkturpunkt KI4) Nierenmeridianpunkt - Niere 5 (KI5) (Akupunkturpunkt KI5)  
Nierenmeridianpunkt - Niere 6 (KI6) (Akupunkturpunkt KI6) Nierenmeridianpunkt - Niere 7 (KI7) (Akupunkturpunkt KI7)  
Nierenmeridianpunkt - Niere 8 (KI8) (Akupunkturpunkt KI8) Nierenmeridianpunkt - Niere 9 (KI9) (Akupunkturpunkt KI9)  
Nierenmeridianpunkt - Niere 10 (KI10) (Akupunkturpunkt KI10) Nierenmeridianpunkt - Niere 11 (KI11) (Akupunkturpunkt KI11)  
Nierenmeridianpunkt - Niere 12 (KI12) (Akupunkturpunkt KI12) Nierenmeridianpunkt - Niere 13 (KI13) (Akupunkturpunkt KI13)  
Nierenmeridianpunkt - Niere 14 (KI14) (Akupunkturpunkt KI14) Nierenmeridianpunkt - Niere 15 (KI15) (Akupunkturpunkt KI15)  
Nierenmeridianpunkt - Niere 16 (KI16) (Akupunkturpunkt KI16) Nierenmeridianpunkt - Niere 17 (KI17) (Akupunkturpunkt KI17)  
Nierenmeridianpunkt - Niere 18 (KI18) (Akupunkturpunkt KI18) Nierenmeridianpunkt - Niere 19 (KI19) (Akupunkturpunkt KI19)  
Nierenmeridianpunkt - Niere 20 (KI20) (Akupunkturpunkt KI20) Nierenmeridianpunkt - Niere 21 (KI21) (Akupunkturpunkt KI21)  
Nierenmeridianpunkt - Niere 22 (KI22) (Akupunkturpunkt KI22) Nierenmeridianpunkt - Niere 23 (KI23) (Akupunkturpunkt KI23)  
Nierenmeridianpunkt - Niere 24 (KI24) (Akupunkturpunkt KI24) Nierenmeridianpunkt - Niere 25 (KI25) (Akupunkturpunkt KI25)  
Nierenmeridianpunkt - Niere 26 (KI26) (Akupunkturpunkt KI26) Nierenmeridianpunkt - Niere 27 (KI27) (Akupunkturpunkt KI27)  
Pericardmeridianpunkt - Perikard 1 (PC1) (Akupunkturpunkt PC1) Pericardmeridianpunkt - Perikard 2 (PC2) (Akupunkturpunkt PC2)  
Pericardmeridianpunkt - Perikard 3 (PC3) (Akupunkturpunkt PC3) Pericardmeridianpunkt - Perikard 4 (PC4) (Akupunkturpunkt PC4)  
Pericardmeridianpunkt - Perikard 5 (PC5) (Akupunkturpunkt PC5) Pericardmeridianpunkt - Perikard 6 (PC6) (Akupunkturpunkt PC6)  
Pericardmeridianpunkt - Perikard 7 (PC7) (Akupunkturpunkt PC7) Pericardmeridianpunkt - Perikard 8 (PC8) (Akupunkturpunkt PC8)  
Pericardmeridianpunkt - Perikard 9 (PC9) (Akupunkturpunkt PC9) Pericariummeridian (Akupunktur - Pericardiummeridian - Hand-Jueyin (3ter Umlauf))  
Pericariummeridian (Akupunktur - Pericardiummeridian) RenMai-Meridian (Akupunktur - RenMai-Meridian)  
RenMai-Meridian (Akupunktur - RenMai-Meridian) Ren Mai Meridianpunkt - RenMai 1 (REN1) (Akupunkturpunkt REN1)  
Ren Mai Meridianpunkt - RenMai 2 (REN2) (Akupunkturpunkt REN2) Ren Mai Meridianpunkt - RenMai 3 (REN3) (Akupunkturpunkt REN3)  
Ren Mai Meridianpunkt - RenMai 4 (REN4) (Akupunkturpunkt REN4) Ren Mai Meridianpunkt - RenMai 5 (REN5) (Akupunkturpunkt REN5)  
Ren Mai Meridianpunkt - RenMai 6 (REN6) (Akupunkturpunkt REN6) Ren Mai Meridianpunkt - RenMai 7 (REN7) (Akupunkturpunkt REN7)  
Ren Mai Meridianpunkt - RenMai 8 (REN8) (Akupunkturpunkt REN8) Ren Mai Meridianpunkt - RenMai 9 (REN9) (Akupunkturpunkt REN9)  
Ren Mai Meridianpunkt - RenMai 10 (REN10) (Akupunkturpunkt REN10) Ren Mai Meridianpunkt - RenMai 11 (REN11) (Akupunkturpunkt REN11)  
Ren Mai Meridianpunkt - RenMai 12 (REN12) (Akupunkturpunkt REN12) Ren Mai Meridianpunkt - RenMai 13 (REN13) (Akupunkturpunkt REN13)  
Ren Mai Meridianpunkt - RenMai 14 (REN14) (Akupunkturpunkt REN14) Ren Mai Meridianpunkt - RenMai 15 (REN15) (Akupunkturpunkt REN15)  
Ren Mai Meridianpunkt - RenMai 16 (REN16) (Akupunkturpunkt REN16) Ren Mai Meridianpunkt - RenMai 17 (REN17) (Akupunkturpunkt REN17)  
Ren Mai Meridianpunkt - RenMai 18 (REN18) (Akupunkturpunkt REN18) Ren Mai Meridianpunkt - RenMai 19 (REN19) (Akupunkturpunkt REN19)  
Ren Mai Meridianpunkt - RenMai 20 (REN20) (Akupunkturpunkt REN20) Ren Mai Meridianpunkt - RenMai 21 (REN21) (Akupunkturpunkt REN21)  
Ren Mai Meridianpunkt - RenMai 22 (REN22) (Akupunkturpunkt REN22) Ren Mai Meridianpunkt - RenMai 23 (REN23) (Akupunkturpunkt REN23)  
Ren Mai Meridianpunkt - RenMai 24 (REN24) (Akupunkturpunkt REN24) SanJiaomeridian (Akupunktur - SanJiaomeridian - Hand-Shaoyang (3ter Umlauf))  
SanJiaomeridian (Akupunktur - SanJiaomeridian) San Jiaomeridianpunkt - San Jiao 1 (SJ1) (Akupunkturpunkt SJ1)  
San Jiaomeridianpunkt - San Jiao 2 (SJ2) (Akupunkturpunkt SJ2) San Jiaomeridianpunkt - San Jiao 3 (SJ3) (Akupunkturpunkt SJ3)  
San Jiaomeridianpunkt - San Jiao 4 (SJ4) (Akupunkturpunkt SJ4) San Jiaomeridianpunkt - San Jiao 5 (SJ5) (Akupunkturpunkt SJ5)  
San Jiaomeridianpunkt - San Jiao 6 (SJ6) (Akupunkturpunkt SJ6) San Jiaomeridianpunkt - San Jiao 7 (SJ7) (Akupunkturpunkt SJ7)  
San Jiaomeridianpunkt - San Jiao 8 (SJ8) (Akupunkturpunkt SJ8) San Jiaomeridianpunkt - San Jiao 9 (SJ9) (Akupunkturpunkt SJ9)  
San Jiaomeridianpunkt - San Jiao 10 (SJ10) (Akupunkturpunkt SJ10) San Jiaomeridianpunkt - San Jiao 11 (SJ11) (Akupunkturpunkt SJ11)  
San Jiaomeridianpunkt - San Jiao 12 (SJ12) (Akupunkturpunkt SJ12) San Jiaomeridianpunkt - San Jiao 13 (SJ13) (Akupunkturpunkt SJ13)  
San Jiaomeridianpunkt - San Jiao 14 (SJ14) (Akupunkturpunkt SJ14) San Jiaomeridianpunkt - San Jiao 15 (SJ15) (Akupunkturpunkt SJ15)  
San Jiaomeridianpunkt - San Jiao 16 (SJ16) (Akupunkturpunkt SJ16) San Jiaomeridianpunkt - San Jiao 17 (SJ17) (Akupunkturpunkt SJ17)  
San Jiaomeridianpunkt - San Jiao 18 (SJ18) (Akupunkturpunkt SJ18) San Jiaomeridianpunkt - San Jiao 19 (SJ19) (Akupunkturpunkt SJ19)  
San Jiaomeridianpunkt - San Jiao 20 (SJ20) (Akupunkturpunkt SJ20) San Jiaomeridianpunkt - San Jiao 21 (SJ21) (Akupunkturpunkt SJ21)  
San Jiaomeridianpunkt - San Jiao 22 (SJ22) (Akupunkturpunkt SJ22) San Jiaomeridianpunkt - San Jiao 23 (SJ23) (Akupunkturpunkt SJ23)  
YangQiaoMai-Meridian (Akupunktur - YangQiaoMai-Meridian) YangQiaoMai-Meridian (Akupunktur - YangQiaoMai-Meridian)  
Yang Qiao Mai-Meridianpunkt - Blase 1 (BL1) (Akupunkturpunkt BL1) Yang Qiao Mai-Meridianpunkt - Blase 59 (BL59) (Akupunkturpunkt BL59)  
Yang Qiao Mai-Meridianpunkt - Blase 61 (BL61) (Akupunkturpunkt BL61) Yang Qiao Mai-Meridianpunkt - Blase 62 (BL62) (Akupunkturpunkt BL62)  
Yang Qiao Mai-Meridianpunkt - Dickdarm 15 (LI15) (Akupunkturpunkt LI15) Yang Qiao Mai-Meridianpunkt - Dickdarm 16 (LI16) (Akupunkturpunkt LI16)  
Yang Qiao Mai-Meridianpunkt - Dünndarm 3 (SI3) (Akupunkturpunkt Dünndarm3) Yang Qiao Mai-Meridianpunkt - Dünndarm 10 (SI10) (Akupunkturpunkt Dünndarm10)  
Yang Qiao Mai-Meridianpunkt - Galle 20 (GB20) (Akupunkturpunkt GB20) Yang Qiao Mai-Meridianpunkt - Galle 29 (GB29) (Akupunkturpunkt GB29)  
Yang Qiao Mai-Meridianpunkt - Magen 1 (ST1) (Akupunkturpunkt ST1) Yang Qiao Mai-Meridianpunkt - Magen 3 (ST3) (Akupunkturpunkt ST3)  
Yang Qiao Mai-Meridianpunkt - Magen 4 (ST4) (Akupunkturpunkt ST4) YangWeiMai-Meridian (Akupunktur - YangWeiMai-Meridian)  
YangWeiMai-Meridian (Akupunktur - YangWeiMai-Meridian) Yang Wei Mai-Meridianpunkt - Blase 63 (BL63) (Akupunkturpunkt BL63)  
Yang Wei Mai-Meridianpunkt - DuMai 15 (DU15) (Akupunkturpunkt DU15) Yang Wei Mai-Meridianpunkt - DuMai 16 (DU16) (Akupunkturpunkt DU16)  
Yang Wei Mai-Meridianpunkt - Dünndarm 10 (SI10) (Akupunkturpunkt Dünndarm10) Yang Wei Mai-Meridianpunkt - Galle 13 (GB13) (Akupunkturpunkt GB13)  
Yang Wei Mai-Meridianpunkt - Galle 14 (GB14) (Akupunkturpunkt GB14) Yang Wei Mai-Meridianpunkt - Galle 15 (GB15) (Akupunkturpunkt GB15)  
Yang Wei Mai-Meridianpunkt - Galle 16 (GB16) (Akupunkturpunkt GB16) Yang Wei Mai-Meridianpunkt - Galle 17 (GB17) (Akupunkturpunkt GB17)  
Yang Wei Mai-Meridianpunkt - Galle 18 (GB18) (Akupunkturpunkt GB18) Yang Wei Mai-Meridianpunkt - Galle 19 (GB19) (Akupunkturpunkt GB19)  
Yang Wei Mai-Meridianpunkt - Galle 20 (GB20) (Akupunkturpunkt GB20) Yang Wei Mai-Meridianpunkt - Galle 21 (GB21) (Akupunkturpunkt GB21)  
Yang Wei Mai-Meridianpunkt - Galle 35 (GB35) (Akupunkturpunkt GB35) Yang Wei Mai-Meridianpunkt - Galle 41 (GB41) (Akupunkturpunkt GB41)  
Yang Wei Mai-Meridianpunkt - San Jiao 5 (SJ5) (Akupunkturpunkt SJ5) Yang Wei Mai-Meridianpunkt - San Jiao 15 (SJ15) (Akupunkturpunkt SJ15)  
YinQiaoMai-Meridian (Akupunktur - YinQiaoMai-Meridian) YinQiaoMai-Meridian (Akupunktur - YinQiaoMai-Meridian)  
Yin Qiao Mai-Meridianpunkt - Blase 1 (BL1) (Akupunkturpunkt BL1) Yin Qiao Mai-Meridianpunkt - Lunge 7 (LU7) (Akupunkturpunkt LU7)  
Yin Qiao Mai-Meridianpunkt - Niere 2 (KI2) (Akupunkturpunkt KI2) Yin Qiao Mai-Meridianpunkt - Niere 6 (KI6) (Akupunkturpunkt KI6)  
Yin Qiao Mai-Meridianpunkt - Niere 8 (KI8) (Akupunkturpunkt KI8) YinWeiMai-Meridian (Akupunktur - YinWeiMai-Meridian)  
YinWeiMai-Meridian (Akupunktur - YinWeiMai-Meridian) Yin Wei Mai-Meridianpunkt - Leber 14 (LR14) (Akupunkturpunkt LR14)  
Yin Wei Mai-Meridianpunkt - Milz 4 (SP4) (Akupunkturpunkt SP4) Yin Wei Mai-Meridianpunkt - Milz 13 (SP13) (Akupunkturpunkt SP13)  
Yin Wei Mai-Meridianpunkt - Milz 15 (SP15) (Akupunkturpunkt SP15) Yin Wei Mai-Meridianpunkt - Milz 16 (SP16) (Akupunkturpunkt SP16)  
Yin Wei Mai-Meridianpunkt - Niere 9 (KI9) (Akupunkturpunkt KI9) Yin Wei Mai-Meridianpunkt - Perikard 6 (PC6) (Akupunkturpunkt PC6)  
Yin Wei Mai-Meridianpunkt - RenMai 22 (REN22) (Akupunkturpunkt REN22) Yin Wei Mai-Meridianpunkt - RenMai 23 (REN23) (Akupunkturpunkt REN23)  
Akupunktur - Meisterpunkt (Meisterpunkte - Zhu Xué - Hauptpunkte - maßgebliche Punkte) Akupunktur - Neu gedacht (KURZGESCHICHTEN ZUM SCHMUNZELN, NACHSCHAUEN UND NACHDENKEN)  
Akupunktur - Notfall (Yang- oder Yin-Kollaps) Akupunktur - Punkte der außerordentlichen Meridiane (Punkte der Sonder-Meridiane)  
Akupunktur - Regionale Fernpunkte (Regionale Fernpunkte - Kommandopunkte - Lìng Xué) Akupunktur - Shenpunkte (Geistpunkte - Shenpunkte)  
Akupunktur - Signalwege (Bei der Akupunktur-Forschung gerne verwendet) Akupunktur - Spezialpunkt (Spezialpunkt - Tèxiào Xué)  
Akupunktur - Sportmedizin (Warum sich Akupunktur und Sportmedizin perfekt ergänzen) Akupunktur - Sportmedizin (Warum sich Akupunktur und Sportmedizin perfekt ergänzen)  
Akupunktur - TCM (Einblick in die traditionelle TCM-Theorie) Akupunktur - Verknüpfungspunkt (Verknüpfungspunkte - Coupled Points)  
Akupunktur - Weltkulturerbe (Weltkulturerbe Akupunktur / Moxibustion) Akupunktur - Welttag (Welttag der Akupunktur)  
Moxibustion - Weiden 1700-1800 (Moxibustion im Weiden des 18ten Jahrhunderts) Weiden und Akupunktur (Weiden und Akupunktur - ein Vergleich)  
HT7

Akupunkturpunkt HT7
Einbindung aus www.Akupunktur-Neunburg.de

Shenmen - shĂ©n mĂ©n - 神门

Internationale Nomenklatur Herz-Heart7 (HT7)


* Am volaren Unterarm
* radial der Sehne des M. flexor carpi ulnaris
* in Höhe der Beugefalte des Handgelenks
* in einer Vertiefung

Besonderheit: 3. antiker Punkt (Erde), Yuan- Punkt

Traditionelle Indikation: Tonisiert, reguliert, befreit und nĂ€hrt das Herz, beruhigt Shen: Tonisiert Defizite von Herz- Qi, Blut, Yin und Yang. Emotionale Probleme, besonders solche mit Schlaf- oder Denksenkstörungen (Schlaflosigkeit, verwirrtes Denken). Herz- und Schleim-Feuer fĂŒhren zu Schlaflosigkeit, AngstzustĂ€nden und Manie. Reaktionen auf emotionale Reize - Angst mit Herzklopfen, Übelkeit mit Panik und / oder Angst; Herzklopfen jeder Ätiologie, sowie unregelmĂ€ĂŸiger Herzschlag, und Angina pektoris.

[Quelle: www.AkuData.de]

Integrative Medizin (Wirkung)

HT7

Aufgrund der vergleichsweise umfangreichen Studienlage wurden mehrere Aspekte der Wirkung des Punktes erarbeitet.

MyokardischĂ€mie: Dabei zeigte sich, daß Herzmuskulatur und Herzfunktion weniger als in Kontrollgruppen negativ beeinflußt wurden (beispielsweise An- und Abstieg des linksventrikulĂ€ren Druckes und CK-MB). Als möglicher Mechanismus wurde die Reduzierung des ischĂ€miebedingten Anstieges von Noradrenalin, Dopamin und Serotonin im Hypothalamus und eine damit möglicherweise verbundene geringere Zunahme der Herzfrequenz gefunden.

Depressionen: Depressionen bei Jungtieren infolge Trennung vom Muttertier besserte der Punkt ebenfalls. Gegenstand der Untersuchungen waren seine Wirkung auf die Hypothalamus- Hypophysen- Nebennieren- Achse und den prĂ€frontalen Cortex: Auf der Hypothalamus- Hypophysen- Nebennieren- Achse fĂŒhrte er zu einer Reduzierung des Corticosteron- und ACTH- Spiegel im Plasma und der Arginin-Vasopressin-ImmunreaktivitĂ€t im Hypothalamus heraus. Im prĂ€frontalen Cortex regulierte der Punkt das VerhĂ€ltnis DOPAC/ DA (DOPAC - 3,4-DihydroxyphenylacetonsĂ€ure, DA - Dopamin) und das VerhĂ€ltnis 5-HIAA/5-HT (5-HT [Serotonin] und 5-HIAA [5-Hydroxyindol-3-AcetatsĂ€ure]), sowie die Expression des Serotonintransporters 5-HTT und BDNF (brain-derived neurotrophic factor).

Sucht (Morphine): Bei der Suchtbehandlung linderte er die Folgen einer Entziehung. Dabei induzierte er im Nucleus accumbens und Striatum die Expression von (c-)FOS- Expression und CREB (cAMP response element-binding protein). Auch fĂŒhrt der Punkt dazu, daß die Selbstverabreichung von Morphinen abnahm. Ein Mechanismen dabei können seine regulative Wirkung auf die GABA- Rezeptoren im Hypothalamus und seine anxiolytische Wirkung durch Regulation des Corticotropinreleasing Faktors (CRF) und von Neuropeptid Y (NPY) in der Amygdala sein.

Sucht (Alkohol): Hier konnte eine anxiolytische Wirkung gezeigt werden. Gleichzeitig konnte seine Wirkung auf GABA- und dopaminerge Neuronen in der Area tegmentalis ventralis (Teil des Mesencephalons) demonstriert werden. Auf das Belohnungszentrum, den Nucleus accumbens (mesolimbisches System) spielt wohl eine Rolle.

Sowohl bei der Suchtbehandlung, als auch bei der von Depressionen konnte, wie oben dargelegt ein signifikanter Einfluß auf die Hypothalamus- Hypophysen- Nebennieren- Achse nachgewiesen werden.


MyokardischÀmie

(1) Akupunktur an PC6 und HT7 (jeweils als Einzelpunkte) mildert den durch MyokardischÀmie ausgelösten Anstieg von Noradrenalin, Dopamin und Serotonin im Hypothalamus (LU9 nur den von Noradrenalin). Das kann zu der positiven Wirkung von insbesondere PC6 und HT7 bei der MyokardischÀmie beitragen.[1322066135-de]

(3) Die akute MyokardischĂ€mie war durch einen operativen Verschluß einer Koronararterie hergestellt worden. Untersucht wurde die Behandelung an HT7 + SI7 im Vergleich zu HT7 und PC6 (jeweils einzeln). Als Parameter dienten der An- und Abstieg des linksventrikulĂ€ren Druckes (LVP), die Serum Laktat- Dehydrogenase (LDH) und Kreatinkinase MB (CK-MB). Im Vergleich zur Kontrollgruppe waren in der Modellgruppe sowohl LDH und CK-MB , als auch LVP signifikant verĂ€ndert. In allen Akupunkturgruppen waren, verglichen mit Modell-Gruppe die Enzym- und LVP- VerĂ€nderungen signifikant geringer. HT7 + SI7- Gruppe war dabei ihrerseits wiederum den Einzelpunkten jeweils signifikant ĂŒberlegen.[1322866731-de]

(4) Untersucht wurden die Herzfrequenz (HF) und die HĂ€ufigkeit der kardialen sympathischen Entladungen (CSD). Nach Setzen der akuten MyokardischĂ€mie gingen HF und CSD signifikant (beide P < 0.01), im Vergleich zur Kontrollgruppe zurĂŒck. Nach Elektroakupunktur an HT7 waren beide Parameter wieder im Vergleich zur Modellgruppe signifikant angestiegen (P < 0.01). Elektroakupunktur an KI3 (und an einem Nicht- Akupunkturpunkt) zeigte keine entsprechende signifikante VerĂ€nderung. Dieses Ergebnis legt einen spezifischen, punktabhĂ€ngigen Effekt der Elektroakupunktur nahe.

(13) Bei Ratten mit Myokardinfakt nach operativ hergestellter myokardialer Minderdurchblutung zeigten PC6 und HT7 (als Einzelpunkte) jeweils kardioprotektive Wirkung (histopathologisch) und regulierten den Serotoningehalt (in PVN und Serum).[1398678136-de]

(20) Infolge koronarer Minderdurchblutung (CI) stiegen im Hippocampus die Expressionen von BDNF (brainderived neurotrophic factor) und seinem Rezeptor TrkB (Tropomyosin Rezeptorkinase B). Diese Anstiege nahmen durch Akupunktur signifikant zu. Diese Anstiege sind ein möglicher Mechanismus der Neuroprotektion bei CI.[1481281792-de]

(24) Bei Hasen mit akuter MyokardischĂ€mie reguliert HT7 Herzfrequenz und die ereigniskorrelierten Potentiale im Kortex. HT7 war dabei LU9 signifikant ĂŒberlegen.[1528130812-de]

(29) Nach Okklusion einer Koronararterie am linken Ventrikel sank dort die Expression von HCN2 (hyperpolarisationsaktivierter zyklischer nukleotidgesteuerter Ionenkanal 2) signifikant. Akupunktur an HT7 (schwÀcher auch an LU9) steigerte HCN2 wiederum signifikant.[1590055587-de]


Bluthochdruck

(5) Bei spontan hypertensiven Ratten senken LI11, HT7 und LI11 signifikant den systolischen und auch den diastolischen Blutdruck. das kann in engen Zusammenhang stehen mit dem Einfluß der Punkte auf das Angiotensin II (ANG) im Plasma, Aldosteron (ALD) und das atriale natriuretische Peptid (ANP). Signifikante, verbessernde EinflĂŒsse auf ANG durch LI11, HT7 und ST36, auf ALD durch ST36 und HT7 und auf ANP durch HT7 waren nachweisbar. Der Nachweis signifikanter Wirkungen fehlte fĂŒr LI15 und NAP.[1325511800-de]


Depression

(2) Wirkung von Akupunktur auf das Hypothalamus- Hypophysen- Nebennieren- System Ratten, die 14 - 21 Tage nach der Geburt von der Mutter getrennt (MS) worden waren.
HT7 verringerte bei diesen Tieren signifikant die HĂ€ufigkeit von mentalen Fehlleistungen und die Zeit, in der mentale Leistungen erbracht wurden. DarĂŒber hinaus reduziert die Akupunktur Corticosteron- und ACTH- Spiegel im Plasma von MS- Ratten und die Arginin-Vasopressin-ImmunreaktivitĂ€t im Hypothalamus. Es kann geschlußfolgert werden, daß Akupunktur an HT7 das Hypothalamus- Hypophysen- Nebennieren- System moduliert und nĂŒtzlich fĂŒr die Behandlung der Streßsymptome bei MS- Ratten ist.[1322137173-de]

(9) Zeichen depressiven Verhaltens sowie das VerhĂ€ltnis DOPAC/ DA (DOPAC - 3,4-DihydroxyphenylacetonsĂ€ure, DA - Dopamin) im prĂ€fronalen Cortex sowie dem Hippocampus und die Corticoide im Plasma besserten sich bei Jungratten, die 15 Tage nach der Geburt von der Mutter getrennt worden waren durch HT7. Die Ergebnisse deuten darauf hin, daß die Wiederherstellung des prĂ€frontal limbischen Systems eine wichtige Rolle bei der Besserung der, durch die Trennung ausgelösten Depression spielen kann.[1364768361-de]

(10) Bei von der Mutter getrennten Rattenjungen kann HT7 (nicht ST36) depressives Verhalten signifikant lindern, ebenso wie er die Quotienten 5-HIAA/5-HT (5-HT [Serotonin] und 5-HIAA [5-Hydroxyindol-3-AcetatsÀure]), sowie die Expression des Serotonintransporters 5-HTT und BDNF (brain-derived neurotrophic factor) im Gewebe des prÀfrontalen Cortex verbessern.[1364815544-de]

(8) Die Kombination BL62 und KI6, sowie HT7 regulieren die hypothalamische Expression von Gamma-Amino-ButtersÀure (GABA) und die GABA (A)- Rezeptor (GABAR) Proteine bei an Ratten experimentell hergestellter Schlaflosigkeit (intraperitoneale Gabe von PCPA [chlorophenylalanine solution]) signifikant besser als PC6, SP6 und ST36 (obwohl auch mit letzteren drei Punkte behandelte Tiere eine Verbesserung zu unbehandelten aufwiesen).[1364077550-de]

(27) Nach Trennung junger Ratten von ihren MĂŒttern kam es zu jeweils signifikanten Steigerungen depressiven Verhaltens, sowie der Plasmaspiegel von Corticosteron, Interleukin 1 beta und Interleukin 6. HT7 konnte alle Parameter signifikant reduzieren und war dabei BL57 bei allen Parametern signifikant ĂŒberlegen.[1564911980-de]


Lern- und GedÀchtnisfunktion

(12) Bei Ratten wurde mittels AF64A eine Funktionsstörung des GedĂ€chtnisses ausgelöst. Anschließend wurden die Tiere mittels Laserakupunktur an HT7 oder einem NAP zwei Wochen lang behandelt. Nach Abschluß des Experimentes fanden sich im Hippocampus die AktivitĂ€ten von Superoxiddismutase und Katalase signifikant verbessert, eine Reduzierung von Malondialdehyd fehlte. Die Autoren folgerten daraus, daß HT7 (nicht der NAP) geeignet ist, die Störung der GedĂ€chtnisfunktion bei Morbus Alzheimer abzumildern.[1387451731-de]

(15) Bei Ratten waren LĂ€sionen in der rechten Substantia nigra hergestellt worden, die zu EinschrĂ€nkungen der GedĂ€chtnisfunktion und neuronalen Degenerationen, sowie Zunahme des oxidativen Stresses und Störungen der cholinergen und dopaminergen Funktion gefĂŒhrt hatten. HT7 (nicht NAP) konnte jeweils signifikant die GedĂ€chnisfunktion bessern, die Degenerationen (Hippocampusregion CA3 und dem Gyrus dentatus) mildern, sowie entsprechende Maßparameter im Hippocampus i. e. AchE (Acetylcholinesterase - als indirektes Zeichen des cholinergen Systems), sowie MAO B (Monoaminooxidase Typ B - als indirekter Marker fĂŒr das dopaminerge System), sowie Malondialdehyd (MDA - Marker fĂŒr oxidativen Streß) und Glutathionperoxidase (GSH Px - Marker fĂŒr oxidativen Streß) regulieren.[1431096910-de]

(25) Bei Ratten war ein Morbus Alzheimer erstellt worden, indem stereotaktisch IbotensĂ€ure in den rechten Nucleus basalis magnocellularis und intraperitoneal D- Galactose injiziert wurden. Anschließend zeigten sich in allen modellierten Gruppen signifikant schwĂ€chere GedĂ€chtnisfĂ€higkeiten und ein reduzierter Zuckerstoffwechsel in Hippocampus, Thalamus, Hypothalamus, Frontallappen und Temporallappen. HT7 (nicht NAP) steigerte die GedĂ€chtnisfĂ€higkeiten signifikant, wobei HT7 (nicht NAP) auch den Zuckerstoffwechsel in den genannten Hirnregionen anregte.[1529142946-de]


Suchttherapie

(6) Ratten waren mittels wiederholter Morphium- Injektionen behandelt worden. Die Akupunktur an HT7 unterdrĂŒckte signifikant die durch Morphin induzierte Erhöhung der BewegungsaktivitĂ€t und die Fos- Expression in Nucleus accumbens und Striatum (im Gegensatz zu den Kontrollen: Nicht-Akupunkturpunkten oder einem Akupunkturpunkt auf einem anderen Meridian - SJ5).[1325514398-de]

(7)(16) Die Tiere wurden trainiert, die Selbstverabreichung von Morphin zu steuern. Nachdem sich die Tiere an die Selbstverabreichung gewöhnt hatten, erhielten sie Akupunktur; einige Gruppen nach vorheriger Gabe von SCH-50911 (selektiver GABA- B Antagonist), Bicucullin (kompetitiver GABA- A Antagonist) oder Kochsalzlösung. Dabei stellte sich heraus, daß die Akupunktur an HT7 die Menge des selbst verabreichten Morphins signifikant verminderte, wĂ€hrend die Akupunktur an LI5 keine solche Auswirkung hatte. SCH 50911 bzw. Bicucullin hemmten diese Wirkung von HT7. diese Untersuchung legt einen Einfluß der Akupunktur an HT7 (nicht an LI5) auf die Regulation der GABA- Rezeptoren nahe.[1325635890-de][1433520383-de]

(11) Bei kokainabhĂ€ngigen Ratten konnte HT7 (nicht LI5) im Entzug streßbedingtes Suchverhalten, sowie die Expression von c-FOS und von CREB (cAMP response element-binding protein) im Nucleus accumbens signifikant mindern.[1364943138-de]

(14)(17) Die Studien weisen darauf hin, daß der anxiolytische Effekt von HT7 beim Alkoholentzug durch Modulation des Coricotropin- releasing Faktors (CRF)[1400320619-de] und Regulation von Neuropepdid Y[1434538325-de] in der Amygdala bewirkt wird. Signifikante Wirkungen (Verhalten und CRF) zeigten sich bei HT7 (nicht bei PC6 oder NAP).[1400320619-de][1434538325-de]

(19) HT7 (nicht PC6 oder NAP) wirkt beim Alkoholentzug anxiolytisch. Dabei verbessert HT7 die dopaminerge Funktionen in Area tegmentalis ventralis (ATV) und Nukleus accumbens (NAc): HT7 senkt die Expression von BDNF (Brain- derived neurotrophic factor) in der ATV und die von DA (Dopamin) und DOPAC (3,4 DihydroxyphenylessigsÀure) im NAc und steigert die von Tyrosinhydroxylase in VTA und NAc (jeweils Signifikanz). Der gemeinsame Einsatz selektiver DA1- und DA2- Rezeptorantagonisten in NAc hemmt diese Wirkungen von HT7.[1472490174-de]

(21) Akupunktur an HT7 (nicht an NAP oder PC6) fĂŒhrte bei langfristig alkoholabhĂ€ngigen Ratten zu einer signifikanten Reduktion der selbst verabreichten Menge (ohne jedoch den Zuckerkonsum der Tiere zu reduzieren). Gleichzeitig beeinflußte HT7 (nicht NAP oder PC6) die AktivitĂ€t der GABAnergen Neurone in der Area tegmentalis ventralis so, daß sie die Reduktion dieser AktivitĂ€t durch Alkohol signifikant blockierte. Naltrindol (delta- OR- Antagonist), nicht jedoch Naloxon (gamma- OR- Antagonist) zeigte eine analoge Wirkung (Alkohol blockiert diese AktivitĂ€t nicht).[1500287995-de]

(22) HT7, nicht LI5 lindert bei Ratten die Symptome eines, durch den Morphinantagonisten Naloxon ausgelösten Entzugssyndroms signifikant. Eine Behandlung der Tiere vor der Akupunktur an HT7 mittels eines GABA A- (Bicucullin) oder auch eines B- Antagonisten (SCH 50911) hemmte diese Wirkung.[1501779679-de]

(23) Kokain steigert die lokomotorische AktivitĂ€t (lA) bei Ratten. Eine Stimulation von HT7 hemmte diese lA. Diese Wirkung war abhĂ€ngig von Frequenz und Dauer der Stimulation, Durchtrennung und LokalanĂ€sthesie des Nervus ulnaris blockierten sie, wĂ€hrend weder eine Blockierung der C- und A delta- Fasern im Nervus ulnaris mittels Resiniferatoxin, noch eine Stimulation derselben mittels Capsaicin diese Wirkung beeinflußte.[1508251653-de]

(26) Ratten wurde die Selbstverabreichung von Methamphetamin beigebracht. Nach drei Tagen stabiler Mengen erhielten sie manuelle Akupunktur an HT7 oder LI5. HT7 (nicht LI5) reduzierte die Menge signifikant. Die Verabreichung der selektiven Antagonisten der Rezeptoren von GABA A und GABA B vor der Akupunktur hob diese Wirkung auf.[1564308889-de]

(32) Ratten verabreichten sich selbst ĂŒber zwei Wochen Alkohol. Bei anschließender mehrstĂŒndiger Karenz trat ein deutlicher Tremor auf. Wurde HT7 stimuliert, so nahm der Tremor signifikant ab. Diese Wirkung fehlte bei Stimulation von LI5.[1628782748-de]

(37) Nach Applikation von Kokain stiegen bei Ratten BewegungsaktivitÀt und Ultraschallvokalisationen (50 kHz) (jeweils Signifikanz). HT7, nicht ST36 oder LI5 reduzierte beide signifikant. Die Wirkung von HT7 fehlte, wenn eine LÀsion des lateralen Hypothalamus vorhanden war.[1659605123-de]

(38) Ratten mit AlkoholabhÀngigkeit zeigten deutliches Angstverhalten und steigerten ihre Ultraschallvokalisation (22 kHz) bei gleichzeitigem Ansteigen von mBDNF (engl.: mature brain-derived neurotropic factor) und pTrkB (engl.: phosphorylated tropomyosin receptor kinase B) in der Amygdala und Absinken des Corticotropin- Releasing Hormons im Nukleus paraventricularis (jeweils Signifikanz). Akupunktur verÀnderte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.[1666276243-de]

(34) Nach Gabe von Methamphetamin reduzierte HT7 (nicht SJ4) Verhaltensstörungen, extrazellulÀre Dopaminfreisetzung im Nukleus accumbens und Ultraschallvokalisationen im Bereich um 5 kHz (also Vakalisationen oberhalb des menschlichen Hörbereiches)(jeweils Signifikanz).[1643362066-de]


Autismus

(18) Mittels ValproinsÀure war bei Ratten Autismus erzeugt und dann mittels Laserakupunktur an HT7 behandelt worden. Dabei zeigten sich durch HT7 eine Minderung der Verhaltensstörungen und eine Abnahme des Malondialdehyd- Spiegels (in Cortex, Striatum und Hippocampus), sowie eine Zunahme der GlutathionperoxidaseaktivitÀt (in Striatum und Hippocampus).[1459938246-de]


Schlaf

(35) Nach Injektion von Koffein zeigten sich bei Ratten sowohl weniger Tiefschlaf, mehr Wachzeit und motorische AktivitĂ€t als auch in einer, fĂŒr das Aufwachen verantwortlichen Region des Vorderhirn eine stĂ€rkere Expression von cFOS. Manuelle Akupunktur an HT7 (nicht an NAP) vor der Injektion von Koffein steigerte den Tiefschlaf und reduzierte Wachzeit, motorische AktivitĂ€t und cFOS.[1645611405-de]

(33) Nach intravenöser Nikotininfusion steig der Spiegel des extrazellulÀren Noradrenalins im Nukleus paraventrikularius des Hypothalamus (PVN) signifikant. HT7 (nicht PC6 und NAP) senkte ihn signifikant.[1639565043-de]

(41) Bei Ratten wurden Schlafstörungen mittels Koffein induziert. Daraufhin fanden sich verlĂ€ngerte Wachzeit, verminderter REM-Schlaf und im medialen Septum des Gehirns stieg die Expressionen von BiP (Binding Immunoglobulin Protein - Marker fĂŒr endoplasmatischen Retikulum-Streß). HT7 beeinflußte alle Parameter jeweils gegenteilig.[1750168997-de]

(42) Kernspintomographisch fanden sich nach 24 Stunden Schlafentzug verglichen mit vorher signifikante VerĂ€nderungen der funktionellen KonnektivitĂ€t sowohl innerhalb als auch zwischen verschiedenen Netzwerken. Betroffen waren vor allem das dorsale Aufmerksamkeitsnetzwerk (DAN), das subkortikale Netzwerk (SCN) und das Default Mode Netzwerk (DMN). Die funktionelle KonnektivitĂ€t war ĂŒberwiegend vermindert, jedoch zeigten sich auch einzelne erhöhte KonnektivitĂ€tswerte, insbesondere innerhalb des SCN sowie zwischen somatosensorischem und dorsalem Aufmerksamkeitsnetzwerk (SMN-DAN). Erhielten die Probanden nach dem Schlafentzug Akupunktur an HT7, so traten signifikante VerĂ€nderungen der funktionellen KonnektivitĂ€t auf. Die KonnektivitĂ€t war innerhalb des DAN erhöht, wĂ€hrend sie in anderen Netzwerken sowohl erhöht als auch vermindert war, unter anderem im visuellen Netzwerk (VN), somatosensorischen Netzwerk (SMN), ventralen Aufmerksamkeitsnetzwerk (VAN), frontoparietalen Netzwerk (FPN) und DMN. Zwischen den Netzwerken wurde ebenfalls sowohl eine Zunahme als auch eine Abnahme der FC beobachtet.[1751988914-de]

Translations-Hypothese

Dieser mĂ€chtige und zentrale Punkt ist dem Herzmeridian und damit dem Element Feuer zugeordnet. Er zĂ€hlt zu den sogenannten „antiken“ Punkten und ist dabei dem, auf Feuer folgenden Element Erde zugeordnet. Als Yuan-Punkt des Meridians hat eine harmonisierende Funktion auf sein Organ. Der Name des Punktes lautet ĂŒbersetzt: Tor des Shen. Der Begriff „Shen“ lĂ€ĂŸt sich am ehesten mit menschlicher Geist ĂŒbersetzen. Diese Zuordnung ist auch unserem Kulturkreis nicht fremd wie „Das Herz ist mit schwer“, „er öffnet sein Herz“, „... am Herzen liegen.“ oder „es bricht mit das Herz“ zeigen. Letzteres gilt ĂŒbrigens nach neuesten Erkenntnissen als Ursache des „Broken Heart“-Syndroms. Höhere mentale Funktionen sind nur im humanen Bereich zu erwarten, dennoch lassen sich aus Änderungen des Verhaltens von Versuchstieren aller Wahrscheinlichkeit nach sinnvolle RĂŒckschlĂŒsse auf die Wirkung von HT7 ziehen. Traditionelle Indikation in der Humanmedizin sind: Tonisiert, reguliert, befreit und nĂ€hrt das Herz, beruhigt Shen: Tonisiert Defizite von Herz-Qi, Blut, Yin und Yang. Emotionale Probleme, besonders solche mit Schlaf- oder Denksenkstörungen (Schlaflosigkeit, verwirrtes Denken). Herz- und Schleim-Feuer fĂŒhren zu Schlaflosigkeit, AngstzustĂ€nden und Manie. Reaktionen auf emotionale Reize - Angst mit Herzklopfen, Übelkeit mit Panik und / oder Angst; Herzklopfen jeder Ätiologie, sowie unregelmĂ€ĂŸiger Herzschlag, und Angina pektoris.

Warum die lange Vorrede? Es soll dargelegt werden, daß der Punkt auch bei Tieren einen besonderen Bezug zur mentalen Funktion hat, obwohl er auch die somatischen Aspekte des Herzens beeinflussen kann.


Drei Bereiche wurden schwerpunktmĂ€ĂŸig untersucht: Depressionen, Suchtverhalten und Durchblutungsstörung des Myokards. Sowohl bei der Suchtbehandlung, als auch bei der von Depressionen konnte ein Einfluß auf die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse nachgewiesen werden.

Depressionen: Depressionen bei Jungtieren infolge Trennung vom Muttertier besserte der Punkt ebenfalls. Dabei verbesserte er die mentalen Symptome der Tiere[1322137173-de][1364768361-de][1364815544-de][1564911980-de] und reduzierte den Corticosteron-[1322137173-de][1564911980-de], ACTH-[1322137173-de], Interleukin I-[1564911980-de] und Interleukin 6-[1564911980-de] Spiegel im Plasma, sowie die Arginin-Vasopressin-ImmunreaktivitĂ€t[1322137173-de] im Hypothalamus. Daraus wurde der Schluß auf eine Modulation des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Systems gezogen.[1322137173-de]

Der Punkt reguliert die hypothalamische Expression von Gamma-Amino-ButtersÀure (GABA) und die GABA (A)- Rezeptor (GABAR) Proteine bei Ratten mit experimentell hergestellter Schlaflosigkeit (intraperitoneale Gabe von PCPA [chlorophenylalanine solution]).[1364077550-de]

Es besserten sich die Quotienten 5-HIAA/5-HT (5-HT [Serotonin], 5-HIAA [5-Hydroxyindol-3-AcetatsĂ€ure])[1364815544-de] und DOPAC/ DA (DOPAC - 3,4-DihydroxyphenylacetonsĂ€ure, DA - Dopamin)[1364768361-de], sowie die Expression des Serotonintransporters 5-HTT und BDNF (brain-derived neurotrophic factor)[1364815544-de] im prĂ€frontalen Cortex sowie dem Hippocampus und die Corticoide im Plasma. Die Ergebnisse wiesen auf die Wiederherstellung des prĂ€frontalen limbischen Systems fĂŒr die Besserung hin.[1364768361-de]

Zusammengefaßt wirkt HT7 bei Depression via Corticosteron und ACTH, sowie die proinflammatorischen Zytokine Interleukin I- und Interleukin 6 im Plasma und via die Arginin-Vasopressin-ImmunreaktivitĂ€t im Hypothalamus (Hinweis auf Modulation des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Systems). Im Hypothalamus reguliert er GABA und seinen Rezeptor A (bei Schlaflosigkeit). Auf auf das prĂ€frontale limbische System wirkt er stabilisierend; in prĂ€frontalem Cortex und Hippocampus verbessert HT7 die Quotienten 5-HIAA/5-HT (5-HT [Serotonin], 5-HIAA [5-Hydroxyindol-3-AcetatsĂ€ure]) und DOPAC/ DA (DOPAC - 3,4-DihydroxyphenylacetonsĂ€ure, DA - Dopamin), sowie die Expression des Serotonintransporters 5-HTT und BDNF (brain-derived neurotrophic factor).


Sucht (Morphine): Bei der Suchtbehandlung linderte HT7 (nicht LI5) die Folgen einer Entziehung[1325514398-de][1501779679-de][1508251653-de]. Dabei regulierte er in Nucleus accumbens und Striatum die Expression von (c-)FOS- Expression[1325514398-de][1364943138-de] und CREB (cAMP response element-binding protein)[1364943138-de]. Auch fĂŒhrt der Punkt dazu, daß die Selbstverabreichung von Morphinen abnahm. Ein Mechanismen dabei können seine regulative Wirkung auf die GABA- Rezeptoren im Hypothalamus[1325635890-de][1433520383-de][1564308889-de](a) und seine anxiolytische Wirkung durch Regulation des Corticotropinreleasing Faktors (CRF) und von Neuropeptid Y (NPY) in der Amygdala sein.

Durchtrennung oder LokalanĂ€sthesie des Nervus ulnaris blockieren die Wirkung von HT7 (wĂ€hrend weder eine Blockierung der C- und A delta- Fasern im Nervus ulnaris mittels Resiniferatoxin, noch eine Stimulation derselben mittels Capsaicin dessen Wirkung beeinflußten).[1508251653-de]

(a) LI5 hatte diese Wirkung nicht und GABA A und B Antagonist verhinderten diese Wirkung.[1325635890-de][1433520383-de][1501779679-de][1508251653-de]

Was lĂ€ĂŸt sich daraus ableiten? HT7 (nicht LI5 oder NAP) wirkt bei Morphinsucht. Sein Einfluß GABA A und GABA B konnte nachgewiesen werden. EinflĂŒsse auf Nucleus accumbens und Striatum (Expression von [c-]FOS und CREB [cAMP response element-binding protein]), sowie Amygdala (anxiolytische Wirkung durch Regulation des Corticotropinreleasing Faktors [CRF] und von Neuropeptid Y [NPY])konnten nachgewiesen werden.


Sucht (Alkohol): Hier konnte eine anxiolytische Wirkung durch HT7 (nicht PC6) gezeigt werden.[1400320619-de][1434538325-de][1472490174-de][1500287995-de][1500287995-de] Die Studien weisen darauf hin, daß der anxiolytische Effekt von HT7 beim Alkoholentzug durch Modulation des Coricotropin- releasing Faktors (CRF)[1400320619-de] und Regulation von Neuropepdid Y[1434538325-de] in der Amygdala bewirkt wird.[1400320619-de][1434538325-de] Gleichzeitig konnte seine Wirkung auf GABA- und dopaminerge Neuronen in der Area tegmentalis ventralis (Abk.: ATV, Teil des Mesencephalons) demonstriert werden[1472490174-de][1500287995-de]. Auch das Belohnungszentrum, den Nucleus accumbens (Abk.: NAc, Teil des mesolimbischen Systems) spielt wohl eine Rolle[1472490174-de]; HT7 senkt die Expression von BDNF (Brain- derived neurotrophic factor) in der ATV und die von DA (Dopamin) und DOPAC (3,4 DihydroxyphenylessigsĂ€ure) im NAc und steigert die von Tyrosinhydroxylase in ATV und NAc. Der gemeinsame Einsatz selektiver DA1- und DA2- Rezeptorantagonisten in NAc hemmt diese Wirkungen von HT7.[1472490174-de]

Was lĂ€ĂŸt sich daraus ableiten? Anxiolyse und Wirkung von HT7 auf das Belohnungszentrum, den Nucleus accumbens (Abk.: NAc, Teil des mesolimbischen Systems), spielen dabei sicherlich eine Rolle; so hemmt die Blockierung der Dopamin- (1 + 2) Rezeptoren im NAc hemmt seine Wirkung. Jedenfalls reguliert HT7 sonst BDNF (Brain- derived neurotrophic factor) in der ATV und die von DA (Dopamin) und DOPAC (3,4 DihydroxyphenylessigsĂ€ure) im NAc und steigert die von Tyrosinhydroxylase in ATV und NAc. Auch regelt er den Coricotropin- releasing Faktor (CRF) und Neuropepdid Y in der Amygdala, sowie von GABA- und dopaminerge Neuronen in der Area tegmentalis ventralis.

Wissen zur mentalen Wirkung bei Depression und Sucht (Alkohol und Morphin):
GABA und seine Rezeptoren sind an der Wirkung in allen drei FĂ€llen beteiligt.

Das Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-System, bzw. dessen Komponenten (Corticotropin-Releasing Faktor, Corticosteron und ACTH) sind beteiligt.

Anxiolyse wird ĂŒber unterschiedliche Mechanismen erzielt.

Wirkt am Belohnungssystem, dem Nucleus accumbens (NAc) auch ĂŒber die Dopamin- (1 + 2) Rezeptoren und auf die Tyrosinhydroxylase. zudem reguliert HT7 im NAc (und im Striatum) die Expressionen von (c-)FOS und CREB (cAMP response element-binding protein).

In der, ebenfalls dem Belohnungszentrum zugerechneten Area tegmentalis ventralis (ATV) setzt HT7 an. Er reguliert GABA- und dopaminerge Neuronen, BDNF (Brain- derived neurotrophic factor) und Tyrosinhydroxylase.

Bei Sucht wirkt HT7 auch an der Amygdala. Letztere ist entscheidend fĂŒr die FĂ€higkeit von Tieren durch Angstreize konditioniert zu werden. Beim Menschen kommt ihr Bedeutung bei Autismus, Depressionen, posttraumatischen Belastungsstörungen und AngstzustĂ€nden zu. (Eine einzige Grundlagenstudie zu Autismus und HT7 hat jedoch leider die Amygdala nicht untersucht.) HT7 wirkt an der Amygdala anxiolytisch durch Regulation von Corticotropinreleasing Faktors (CRF) und Neuropeptid Y (NPY).

HT7 senkt bei Depressionen im Blut zirkulierende proinflammatorische Zytokine wie Interleukin I- und Interleukin 6.

HT7 hat auch die FĂ€higkeit die Arginin-Vasopressin-ImmunreaktivitĂ€t im Hypothalamus zu regulieren (Hinweis auf Modulation des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Systems). Zudem wirkt der Punkt dort auch ĂŒber GABA und seinen Rezeptor A.

Auf auf das prÀfrontale limbische System wirkt HT7 stabilisierend; in prÀfrontalem Cortex und Hippocampus verbessert er die Quotienten 5-HIAA/5-HT (5-HT [Serotonin], 5-HIAA [5-Hydroxyindol-3-AcetatsÀure]) und DOPAC/ DA (DOPAC - 3,4-DihydroxyphenylacetonsÀure, DA - Dopamin), sowie die Expression des Serotonintransporters 5-HTT und BDNF (brain-derived neurotrophic factor).


Aus der Grundlagenforschung lĂ€ĂŸt sich ableiten, daß HT7 durchaus Wirkungen an, auch beim Menschen fĂŒr Störungen des Shen relevanten Punkten ausĂŒbt. Der menschliche Geist ist zwar durchaus auf seine körperlichen Grundlagen angewiesen, jedoch nicht auf diese reduziert. Deshalb sei die Frage erlaubt, ob das Tiermodell ĂŒberhaupt geeignet ist, die Wirkung von HT7 ausreichend zu ergrĂŒnden (chinesische Medizin ist Human- und nicht VeterinĂ€rmedizin).

Daher nachfolgend die Entwicklung einer Translations-Hypothhese zum Thema MyokardischÀmie:

Dabei zeigte sich, daß Herzmuskulatur und Herzfunktion weniger als in Kontrollgruppen negativ beeinflußt wurden (beispielsweise An- und Abstieg des linksventrikulĂ€ren Druckes und CK-MB). Als möglicher Mechanismus wurde die Reduzierung des ischĂ€miebedingten Anstieges von Noradrenalin, Dopamin und Serotonin im Hypothalamus und eine damit möglicherweise verbundene geringere Zunahme der Herzfrequenz gefunden. Auch regulierte HT7 im Hippocampus die Expressionen von BDNF (brainderived neurotrophic factor) und seinem Rezeptor TrkB (Tropomyosin Rezeptorkinase B). Auch hier ist die Wirkung des Punktes spezifisch und setzt sich deutlich von der Wirkung von Kontrollpunkten ab. Hauptpunkt fĂŒr die MyokardischĂ€mie ist hier allerdings bei den meisten Studien PC6.


Als Kontrollpunkt
(28) Bei Ratten mit Myokardinfarkt steigerte BL15 eine Expressionen des Nervenwachstumsfaktors (NGF) und und seines Rezeptors, der Tyrosin Kinase A (TrkA) im zerebralen Cortex signifikant stÀrker als HT7 und SI7.[1585556988-de]

(30) Verglichen wurden die Wirkungen von PC6, HT7, DU26 und KI6 nach zerebraler IschĂ€mie auf Gehirn und Herz, die zu Steigerungen von Apoptoserate und Bax im ischĂ€mischen Herzgewebe und im Gehirn fĂŒhrte (jeweils Signifikanz). Dabei zeigten sehr unterschiedliche Ergebnisse, so besserte PC6 beispielsweise beide genannten Parameter signifikant, wĂ€hrend KI6 keinen beeinflußte.[1594202684-de]

(31) Mittels Fenclonin waren bei Ratten Schlafstörungen ausgelöst worden. Dabei nahmen nach Gabe eines Barbiturats die Durchschlafdauer ab und die Zeit bis zum Einschlaf zu, sowie im Serum das, das Aufwachen fördernde, Corticosteron zu und Interleukin 1 beta, BDNF (engl.: brain-derived neurotrophic factor), Prostaglandin D2 und das schlaffördernde Melatonin ab (jeweils Signifikanz). Die Kombination DU20, HT7 und SP6 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.[1599754683-de]

(39) Mittels Injektion von PSPA (engl.: parachlorophenylalanine) wurde bei Ratten eine Schlaflosigkeit erzeugt. Dabei sanken die Lern- und GedĂ€chtnisfĂ€higkeiten, sowie im Hippocampus die Expressionen von PKA (engl.: cAMP-dependent protein kinase C beta) pCREB (engl.: phosphorylated cAMP-responsive element-binding protein), BDNF (engl.: brain-derived neurotrophic factor) und TrlB (engl.: tyrosine kinase receptor B) und die Geneserate der dortigen Nervenzellen, wobei deren Apoptoserate zunahm (jeweils Signifikanz). Der Einsatz der Kombination DU20, HT7 und SP6 (nicht der Punkte als Einzelpunkte) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.[1696414710-de]




Quelle: www.AkuData.de
[Quelleneinbindung in eckigen Klammern entspricht AkuData-Index]
Weitere Informationen zu TCM/Akupunktur/Moxibustion
Hinweis: Die Seiten können Fehler enthalten. Für Diagnose und Therapie sind Ihr Arzt oder Ihre Ärztin zuständig und nicht das Internet! Diese Seiten sind informativ, aber mit Haftungssausschluß!
Quelle: www.akudata.de (die deutsche Datenbank für integrative Medizin / Akupunktur / Moxibustion)
Bearbeitet von (V.i.S.d.P.:)  Dr. Thomas Braun © Dr. Thomas Braun, Böhmerstr. 21, D - 92444 Rötz;
e-Mail: M@dizin.de;
Zuständige LÄK: Bayerische Landesärztekammer (www.blaek.de)
Bundesland: Bayern, Bezirk: Oberpfalz.
Approbation erteilt vom Bayerischen Staatsministerium des Inneren, 1987.

Dies ist eine Informationsseite von Dr. Thomas Braun. Dafür ist diese Seite gedacht. Sie wurde ohne Cookies programmiert - wir wissen nichts über Sie als Besucher und speichern auch nichts. Selbst das E-Mail-Formular auf der Seite wurde deaktiviert. Also, da wir keine Daten bekommen: Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Verordnung zum Datenschutzrecht der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland. Eine darüber hinausgehende Verwendung zu anderen Zwecken erfolgt nicht. Ihr Internet-Browser übermittelt beim Aufruf einer Webseite automatisch Daten an unseren Webserver. (Unser Provider ist die Deutsche Telekom, inwieweit dort entsprechend den gesetzlichen Vorschriften Daten gesammelt werden entnehmen Sie bitte deren Datenschutzerklärung). Es handelt sich dabei unter anderem um Zugriffszeit, Adresse der Webseite von der Sie kommen, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browserart und -version, Betriebssystem und IP-Adresse. Diese Daten werden von uns nicht aktiv gespeichert. Eine Zuordnung zu bestimmten Personen ist (uns) unmöglich. Diese Daten könnten lediglich zu statistischen Zwecken ausgewertet werden. Sollten Sie mit uns Kontakt aufnehmen, so kann das postalisch oder mittels E-Mail erfolgen. Wir gehen logischerweise davon aus, daß im Falle einer Kontaktaufnahme Sie auch eine Antwort (Kommunikation) erwarten. Auf amtliche Anordnung hin müssen wir ggf. Auskunft über Daten erteilen, soweit dies notwendig ist. Für weiter Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Sie haben ein Beschwerderecht an die für Sie zuständige Behörde Datenschutz, wenn Sie der Meinung sind, daß wir mit Ihren personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß umgehen. Auf dieser Internetseite findet keine Erhebung personenzuordenbarer Daten statt. Sie kann jedoch sogenannte Cookies verwenden. Das sind kleine Dateien, die in Ihrem Browser Informationen speichern. Das ist besispielsweise notwendig, um eine Webseite entsprechend Ihrem Ausgabegerät darzustellen. Sollten Sie über eine Suchmaschine auf diese Seite gelangen, so gelten die dort vorgeschriebenen Bestimmungen (zu denen Sie normalerweise vor Benutzung bereits Ihr Einverständnis gegeben haben). Cookies ermöglichen es auch, Statistiken zur Nutzung von Internetseiten zu erstellen und dann auch zu analysieren. Das Zulassen von Cookies liegt in Ihrem Ermessen, da ein Browser es ermöglichen sollte, Coolies nicht, oder nur eingeschränkt zuzulassen. Uns ist es auch erlaubt, ein Werkzeug wie Google Analytics, das Cookies benutzt, zu verwenden. Dabei kommt dann technisch gesehen noch ein anderer Server (auch in einem Drittland wie USA) ins Spiel, der die Analyse, anhand entsprechend übertragener Daten durchführt. Dabei handelt es sich um Ihre IP-Adresse (meist werden Ihnen wechselnde von Ihrem Provider zur Verfügung gestellt). Um das zu verhindern bietet Google ein Zusatzprogramm an. Wie gesagt, wenden Sie sich gerne an uns!
Ihr Dr. Thomas Braun
Band I - 1. Umlauf Band II - 2. Umlauf Band III - 3. Umlauf Band IV - Sondermeridiane Band V - Integrative Medizin Band VI - Besonderheiten und
über den Autor